14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Entwicklung und Aufzucht der Jungen („Taubenmilch“)<br />

• Ernährung („Schnabel“, „Kropf“, „Drüsenmagen“, „Muskelmagen“) inkl. Abb.<br />

Verdauungsorgane<br />

• Zusatzleiste am Rand der Seite mit Zusatzinformationen zum Thema (zB Der<br />

Orientierungssinn der Tauben – Brieftauben, inkl. Abb.; Bau einer<br />

Schwungfeder; Andere Taubenarten – Abb. Türkentaube, Ringeltaube; Können<br />

Tauben Schaden anrichten? – „Kulturfolger“)<br />

• B&U FAX: Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte<br />

• B&U aktiv: Fragen und Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler:<br />

1. Beobachte Tauben beim Fliegen. Wie schätzt du ihre „Flugkünste“ ein?<br />

2. Vergleiche den Körperbau eines Vogels mit dem eines Säugetieres!<br />

Beachte Gliedmaßenskelett, Wirbelsäule, Körperhaltung, …!<br />

3. Betrachte Federn (Lupe) und vergleiche, wie sie gebaut sind!<br />

Das Haushuhn (S. 65 – 68)<br />

• Naturnahe Hühnerhaltung und Massentierhaltung im Vergleich („naturnah“,<br />

„Hackordnung“, „Batteriehaltung“, „Bodenhaltung“) inkl. Abb. Frei laufende<br />

Hühner auf einem Bauernhof, Massentierhaltung in Legebatterien, Masthühner<br />

in Bodenhaltung (Anm. von mir, die gezeigten „Masthühner“ sind meiner<br />

Meinung nach keine solchen, sondern weiße Hybrid-Legehennen, die in<br />

Bodenhaltung gehalten werden!)<br />

• Das Hühnerei inkl. Abb. Schnitt durch ein Hühnerei, Das Ei wächst heran und<br />

durchwandert den Eileiter…<br />

• Befruchtung und Entwicklung des Hühnereies („Brutfleck“, „Glucke“,<br />

„Nestflüchter“) inkl. Abb. Entwicklung des Kückens während des Brütens<br />

• Wild lebende heimische Hühnervögel mit Abb. Rebhuhn, Fasan, Auerhahn,<br />

Birkhahn<br />

• Zusatzleiste am Rand der Seite mit Zusatzinformationen zum Thema (zB Hühner<br />

sind Scharrvögel – inkl. Abb. Hühnerbein; Ist der Hahn der „Chef“ im<br />

Hühnerstall? – inkl. Abb. Merkmale des Hahns; Abstammung und Rassen – inkl.<br />

Abb. Leghorn, Italiener, Rhodeländer [Anmerkung von mir: meiner Meinung<br />

nach handelt es sich bei dem gezeigten Rhodeländer-Huhn nicht um ein solches,<br />

sondern um eine braune Lege-Hybrid-Henne; des weiteren kommt mir die<br />

Aussage, dass eine Legehuhn wie eine Italiener-Henne 300 Eier im Jahr legt, als<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!