15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBA</strong>-LABOR 5 wORKSHOp HAFEN III: - STäDTEBAULIcHE LOGISTIK - STADTINTEGRATION<br />

VON VERKEHRSTRASSEN<br />

<strong>Stadt</strong>räumliche Integration von<br />

<strong>Stadt</strong>autobahnen<br />

prof. peter Latz, TU münchen<br />

Autobahnen in Städten mit all ihren Belastungen<br />

sind eine besondere Herausforderung für neues<br />

Nachdenken. Eingemauert in Lärmschutzwände<br />

oder in Tunnels gepackt, zeigen sie deutlich, dass<br />

sie dort fehl am Platze sind. Die Autobahn ist ein<br />

Überland - Straßentyp; für die Städte sind neue<br />

Straßentypen zu entwickeln und zu entwerfen.<br />

Hierzu sind Experimente notwendig. Die Zukunft<br />

wird über diese Experimente entscheiden.<br />

Eine Ausstellung in Barcelona mit dem Namen<br />

„La reconquista de Europa - Espacio público<br />

urbano 1980-1999” (Centre de Cultura Contemporania<br />

de Barcelona 1999) zeigte die Wiedereroberung<br />

der <strong>Stadt</strong> und als Leitsystem Karikaturen:<br />

Die erste sah die Zerstörung der <strong>Stadt</strong> mit<br />

Autos als Bomben.<br />

Mit Begriffen wie „Menschliches Maß“ oder<br />

„<strong>Stadt</strong>gestalt“ statten wir ausgesuchte Orte wie<br />

z.B. mittelalterliche Kerne mit edlen Fußgängerzonen<br />

aus, um die Realität ihrer Umgebung nicht<br />

mehr wahrzunehmen. Ich möchte niemanden<br />

angreifen, es sind Projekte, wie ich sie selbst<br />

gemacht habe.<br />

Luftbild Kirchberg: Autobahn im Umbau<br />

Die unten stehende Abbildung zeigt den letzten<br />

Bauabschnitt der Umwandlung eines 3,5 km<br />

langen Autobahnstücks, die weder den Fußgänger<br />

in die mittelalterliche Idylle oder in Grünflächen<br />

abschiebt, noch den Autoverkehr in teure<br />

Tunnels verlagert.<br />

Es handelt sich um den städtebaulichen Wandel<br />

des Kirchberg in Luxembourg. Zunächst zu<br />

seiner Geschichte: Das Europa, das wir heute<br />

kennen, wurde in einer Gegend konzipiert, die<br />

man geografisch zwischen Metz, Luxembourg<br />

und Saarbrücken lokalisieren kann. So waren die<br />

Luxembourger sehr früh bereit, für dieses Europa<br />

zu bauen. Sie gründeten in den 60er Jahren<br />

den Fonds Kirchberg, der alsbald daran ging,<br />

auf einem der Hochplateaus, parallel zur alten<br />

Römerstraße Trier - Reims, eine „Europastadt“<br />

zu bauen.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!