15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBA</strong>-LABOR VITAE DER AUTOREN HAFEN - LOGISTIK - STADT<br />

Dipl. Arch. Mathis Güller ist Architekt und Mitbe-<br />

gründer des Züricher Büros „Güller Güller archi-<br />

tecture urbanism“. Schwerpunkte seiner Arbeit<br />

sind strategische Planung, Verkehrsinfrastruk-<br />

turen und Architektur von Verkehrsbauwerken,<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung sowie Flughafenregionen. Das<br />

Spektrum seiner aktuellen Projekte umfasst u.a.<br />

die Integration und Evaluation von Infrastrukturvorhaben<br />

im Großraum Zürich.<br />

Dipl.-Ing. Uli Hellweg ist seit 2006 Geschäftsführer<br />

der <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH. Zuvor war er<br />

vor allem in Berlin tätig, u.a. als Koordinator<br />

für Pilotprojekte bei der <strong>IBA</strong> Berlin GmbH, als<br />

Planungskoordinator der S.T.E.R.N. GmbH für<br />

das <strong>Stadt</strong>erneuerungsgebiet Moabit, sowie als<br />

Geschäftsführer der Wasserstadt GmbH. Weiterhin<br />

war er als Geschäftsführer der agora s.a.r.l.<br />

in Luxemburg und als Dezernent für Planen und<br />

Bauen bei der <strong>Stadt</strong> Kassel tätig.<br />

Dipl.-Ing. Norbert Hogreve ist Bauingenieur und<br />

Assessor. Seit 2005 ist er Abteilungsleiter für<br />

Verkehrsentwicklung der Freien und Hansestadt<br />

<strong>Hamburg</strong>. Er arbeitet im Bereich der Projektentwicklung<br />

verschiedener Straßenbauprojekte in<br />

<strong>Hamburg</strong> und wirkt(e) u.a. bei der Konzeptionsentwicklung<br />

zur Ausdehnung der Bemautung auf<br />

Bundesstraßen in <strong>Hamburg</strong> mit.<br />

Dipl.-Ing. Lutz Ickert ist Berater und Projektleiter<br />

bei der ProgTrans AG, Basel. Er ist Experte<br />

für Verkehrsanalysen und –prognosen, Transportmarktanalysen,<br />

Infrastrukturplanung und<br />

Verkehrsplanung. Im Rahmen seiner Arbeit ist<br />

er u.a. mit dem European Transport Report, den<br />

Perspektiven für den Schweizer Güterverkehr bis<br />

2030 sowie der Mittelfristprognose für den deutschen<br />

Güter- und Personenverkehr befasst.<br />

Dipl.-Ing. Theo Janßen ist Projektleiter bei der<br />

Ingenieurgruppe IVV, Aachen. Er entwickelt und<br />

erstellt u.a Verkehrsprognosen, Modelle zur Simulation<br />

von Verkehrsverhalten sowie regionale<br />

und kommunale Verkehrsentwicklungspläne.<br />

Seit 2007 ist er zudem als Lehrbeauftragter im<br />

Fachbereich Bauingenieurwesen – Verkehrswesen<br />

an der FH Münster tätig.<br />

Matti Kaijansinkko, M. Arch., works as project<br />

leader of the West Harbour Project in the<br />

Helsinki City Planning Office. He developed the<br />

masterplan for Helsinki’s city district Jätkäsaari,<br />

und is now developing the masterplan for the city<br />

district Hernesaari. In the late 1980s and 1990s<br />

he realized several architecture projects, e.g. the<br />

German Embassy in Helsinki. Since 1999 he is<br />

part time lecturer at the Helsinki University of<br />

Technology.<br />

Dipl.-Ing. Hans-Christian Lied ist als Projektkoordinator<br />

der <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> für Projektsteuerung,<br />

Bauherrenaufgaben und das Sonderthema Verkehr<br />

zuständig. Zuvor war er u.a. im Büro Albert<br />

Speer & Partner, Frankfurt, als Referatsleiter im<br />

Amt für Landschafts- und Landesplanung, <strong>Hamburg</strong><br />

und weiterhin als Lehrbeauftragter für Planungsrecht<br />

an der Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften und der <strong>Hafen</strong>City Universität,<br />

<strong>Hamburg</strong> tätig.<br />

Dr.-Ing. Ulrich Malchow ist seit 2003 geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Port Feeder<br />

Barge GmbH, <strong>Hamburg</strong>. Seine Firma will mit der<br />

„Port Feeder Barge“, einem selbst fahrenden<br />

Containerponton, die interne Containerlogistik<br />

des <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong>s leistungsfähiger und umweltfreundlicher<br />

gestalten. Zuvor war Ulrich Malchow<br />

Vertriebsleiter des zivilen Schiffbaus der<br />

Blohm+Voss GmbH, <strong>Hamburg</strong>, sowie Geschäftsführer<br />

der Carl Robert Eckelmann Transport und<br />

<strong>Logistik</strong> GmbH, <strong>Hamburg</strong>.<br />

Wilke Reints ist Projektmanager der Siemens AG<br />

und dort verantwortlich für alle Verkehrsmanagement-Aufgabenstellungen<br />

aus dem deutschsprachigen<br />

Raum. Er beschäftigt sich mit der<br />

Generierung innovativer Leistungsmerkmale für<br />

das Verkehrsmanagement, mit den wesentlichen<br />

Schwerpunkten Strategiemanagement, Umweltmanagement<br />

und verkehrliche Qualitätsanalysen.<br />

1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!