15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBA</strong>-LABOR 4 wORKSHOp HAFEN II: VERKEHRSmANAGEmENT<br />

- LOGISTIK - STADT<br />

Veränderungspotenzial des Falles „Freiwillige Meidung“ im Bezug zur Ausgangssituation<br />

Dieses Maßnahmenpaket wurde dann in das<br />

Simulationsmodell implementiert, um die Auswirkungen<br />

per Simulation ermitteln zu können.<br />

Dabei wurden zwei Stufen eingeführt:<br />

• Freiwillige Meidung<br />

• Maßnahmengestützte Meidung<br />

Als ein zentraler Baustein des Lkw-Führungsnetzes<br />

wurde im Jahre 1998 die Karte „Das Lkw-<br />

Netz Bremen“ erstellt und herausgegeben. Die<br />

Umsetzung der einzelnen Maßnahmen zum Lkw-<br />

Führungsnetz wurde durch eine groß angelegte<br />

Vorher-/Nachher-Zählung (in den Jahren 1997<br />

und 1998) begleitet. Durch die Zählungsauswertung<br />

wurde deutlich, dass<br />

• das per Modellsimulation ermittelte Wirkungspotenzial<br />

noch nicht erreicht wurde,<br />

da zur Zeit der zweiten Zählwelle als<br />

wesentlicher Baustein nur die Karte „Das<br />

Lkw-Netz Bremen“ eingeführt war,<br />

• in der Regel die gewünschten Bündelungseffekte<br />

auf den Strecken des Lkw-Führungsnetzes<br />

mit gleichzeitiger Entlastung der<br />

untergeordneten Straßen eingetreten ist,<br />

• im Detail noch Handlungsbedarf vorhanden<br />

ist.<br />

Das Lkw-Führungsnetz wird als integraler Be-<br />

standteil der Bremer Verkehrsplanung an die sich<br />

ändernden Verhältnisse angepasst und weiter<br />

fortgeschrieben. In den Jahren 2000 und 2006<br />

wurde die Karte „Das Lkw-Netz Bremen“ überarbeitet<br />

und neu herausgegeben. Für die Zukunft<br />

besteht die Notwendigkeit, das Lkw-Führungsnetz<br />

weiter zu entwickeln. Dazu gehört unter<br />

anderem:<br />

• die Prognose der Lkw-Belastungen auf den<br />

einzelnen Netzelementen des Führungsnetzes<br />

und<br />

•<br />

die Anpassung der Netzfunktionen unter<br />

Berücksichtigung der Veränderungen /<br />

Erweiterungen im Straßennetz (z. B. dem<br />

Bau der A 281).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!