15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBA</strong>-LABOR HAFEN - LOGISTIK - STADT<br />

32<br />

2020 ein Fünftel der gesamten Güterverkehrs-<br />

leistung auf deutschen Infrastrukturnetzen aus-<br />

machen.<br />

An der Verteilung der Verkehrsarbeit auf die<br />

Landverkehrszweige wird sich in den nächsten<br />

15 Jahren keine signifikante Veränderung feststellen<br />

lassen. Auf der Strasse werden auch im<br />

Jahr 2020 mehr als drei Viertel aller Tonnenkilometer<br />

erbracht. Aufgrund des der Straße zu<br />

Gute kommenden Güterstruktureffektes kann sie<br />

sogar leicht überdurchschnittlich zulegen und in<br />

Gesamteuropa ein Prozentpunkt am leistungsbezogenen<br />

Modal Split gewinnen, während sowohl<br />

Binnenschiff wie auch die Güterbahn je einen<br />

halben Prozentpunkt abgeben müssen. Hier<br />

zeigt sich auch der auf den Straßennetzen noch<br />

größere Spielraum zur Ausdehnung der Transportweiten,<br />

die auf der Schiene und den Binnenwasserstrassen<br />

bereits heute signifikant höher<br />

sind. Auch hier gilt: Für Deutschland werden die<br />

Entwicklungen ähnlich ausfallen, nicht zuletzt,<br />

da eben Deutschland mit seinem hohen Anteil an<br />

der europäischen Güterverkehrsleistung selbst<br />

prägend wirkt.<br />

Im Vergleich zu den wichtigsten Verkehrsmärkten<br />

in Übersee fällt zuallererst dieser hohe Anteil<br />

des Straßengüterverkehrs auf. Während in<br />

Europa weniger als 20 Prozent der Güterverkehrsleistung<br />

auf der Schiene erbracht werden, sind<br />

dies sowohl in den USA als auch in China bereits<br />

heute mehr als 50 Prozent. Russlands Bahnen<br />

weisen hier sogar einen Anteil von 85 Prozent<br />

auf. Auch in allen Überseemärkten gilt, dass sich<br />

an diesem Modal Split bis 2020 nicht viel ändern<br />

wird, die Tendenz jedoch zeigt in eine andere<br />

Richtung als in Europa, nämlich in Richtung der<br />

Schiene. Grundsätzlich wird sich dann China als<br />

der größte Güterverkehrsmarkt der Welt darstellen.<br />

Mit einem Wachstum um mehr als 100 Prozent<br />

hat dieser dann den der Vereinigten Staaten<br />

überholt, der aber dann immer noch rund doppelt<br />

so groß sein wird wie der europäische.<br />

Mehr Zahlen, mehr Details und Hintergrundinformationen<br />

können dem ProgTrans European<br />

Transport Report entnommen werden. Dort<br />

werden die Entwicklungen des Güter- wie auch<br />

des Personenverkehrs zu Lande und zur Luft von<br />

31 europäischen und 6 weiteren Ländern bis zum<br />

Jahr 2020 dargestellt.<br />

Mehr Informationen sind auf der Homepage<br />

der ProgTrans AG unter www.progtrans.com zu<br />

finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!