15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBA</strong>-LABOR HAFEN - LOGISTIK - STADT<br />

Das Lkw-Führungsnetz in Bremen<br />

Theo Janßen, Ingenieurgruppe IVV GmbH & co. KG<br />

2<br />

Auf Grund des Konfliktes zwischen der Reduzie-<br />

rung der Umweltbelastungen und der damit ver-<br />

bundenen Verbesserung der Wohnumfeld- und<br />

Aufenthaltsqualität einerseits und der Sicher-<br />

stellung einer leistungsfähigen Abwicklung des<br />

Lkw-Verkehrs im Sinne der Aufrechterhaltung<br />

und Stärkung der Wirtschaftskraft andererseits<br />

wurde das Straßennetz zur Abwicklung des Lkw-<br />

Verkehrs in der <strong>Stadt</strong> Bremen mit Hilfe des „Lkw-<br />

Führungsnetzes“ neu geordnet.<br />

Entwicklung und Überprüfung<br />

des Lkw-Führungsnetzes in<br />

Bremen<br />

Wegen des Konfliktes zwischen der umweltgerechten<br />

Führung des Lkw-Verkehrs und der<br />

damit verbundenen Verbesserung der Wohnumfeld-<br />

und Aufenthaltssituation einerseits und der<br />

Sicherstellung der leistungsfähigen Abwicklung<br />

des Lkw-Verkehrs im Sinne der Aufrechterhaltung<br />

und Stärkung der Wirtschaftskraft andererseits,<br />

galt es das bisherige Straßennetzsystem<br />

in Bremen neu zu ordnen. Die Entwicklung des<br />

Lkw-Führungsnetzes wurde als einer der integralen<br />

Bausteine in die Integrative Verkehrsplanung<br />

Bremen eingebunden. Ziel war es, ein Netzsystem<br />

zu entwickeln, das zur<br />

• Bündelung des Lkw-Verkehrs auf dafür<br />

geeigneten Straßen,<br />

• Entlastung des untergeordneten Straßennetzes,<br />

• Reduzierung der Beeinträchtigung der<br />

sensiblen Nutzungen,<br />

• Gewährleistung der Erreichbarkeit der<br />

<strong>Stadt</strong> und ihrer Wirtschaftsstandorte<br />

führt.<br />

Als Leitlinien für die Entwicklung des Lkw-Führungsnetzes<br />

wurden definiert:<br />

• Konzeption eines hierarchisch gestaffelten<br />

Netzsystems,<br />

• Schaffung eines geschlossenen Netzsystems<br />

der übergeordneten Straßen,<br />

• Bündelung des Lkw-Durchgangsverkehrs<br />

(ohne Quelle und Ziel in Bremen auf den<br />

Autobahnen),<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Führung des Lkw-Verkehrs mit Quelle und/<br />

oder Ziel in Bremen auf dem übergeordneten<br />

Straßennetz,<br />

Anbindung der wesentlichen Verkehrserzeuger<br />

möglichst direkt an das übergeordnete<br />

Straßennetz,<br />

Feinverteilung mit Hilfe eines nachgeordneten<br />

Netzes für den Lkw-Verkehr,<br />

Freihaltung des untergeordneten Netzes<br />

vom Lkw-Verkehr.<br />

Zur Ableitung des Lkw-Führungsnetzes wurde ein<br />

spezielles Routensuchverfahren entwickelt, dass<br />

die an den einzelnen Netzkanten ansässigen sensiblen<br />

Nutzungen (Anzahl der Einwohner, Anzahl<br />

der Plätze in Kinder-/Jugendeinrichtungen,<br />

Anzahl der Plätze in Schulen, Anzahl der Plätze<br />

in Alteneinrichtungen und Anzahl der Plätze in<br />

Krankenhäusern) als gesonderte Netzwiderstände<br />

berücksichtigt.<br />

Auf der Grundlage des anhand der aktuellen<br />

Belastungssituation kalibrierten Straßennetzsystems<br />

wurden in mehren Schritten spezielle<br />

Modell-Analysen durchgeführt. Hierbei wurden<br />

unterschiedliche Kriterien bei der Routenwahl<br />

einbezogen:<br />

• Freie Routenwahl im Netz,<br />

• Routenwahl auf der Basis von Umfeldwiderständen<br />

(abgeleitet aus den sensiblen<br />

Nutzungen),<br />

• Routenwahl auf der Basis der Umfeldwiderstände<br />

und der Straßenfunktionskategorie,<br />

• Routenwahl auf der Basis der Umfeldwiderstände<br />

und modifizierter Straßenfunktionskategorie.<br />

Anhand der aus den Modell-Analysen gewonnen<br />

Erkenntnisse wurde ein abgestuftes Maßnahmenpaket<br />

mit folgenden Elementen konzipiert:<br />

• Information / Verkehrslenkung (Routenkarten<br />

und Wegweisung),<br />

• Verbesserung zur Abwicklung des Lkw-Verkehrs<br />

(Neu-/Ausbau),<br />

•<br />

Beschränkungen für den Lkw-Verkehr (zeitlich,<br />

räumlich).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!