15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBA</strong>-LABOR 4 wORKSHOp HAFEN II: VERKEHRSmANAGEmENT<br />

- LOGISTIK - STADT<br />

Zukünftiges automatisches Fahren in der <strong>Stadt</strong><br />

Die Lösung für die wichtigsten Probleme im heu-<br />

tigen Straßenverkehr könnte heißen Automati-<br />

siertes Fahren. Im Idealfall bedeutet das:<br />

• Keine Unfälle<br />

• Kein Stress<br />

• Kein Stau<br />

• Weniger Kraftstoff<br />

• Weniger Lärm<br />

• Kein zusätzlicher Platzbedarf (keine neuen<br />

Straßen)<br />

Vollautomatisiertes Fahren heißt, dass die Spurführung<br />

und überwiegend auch die Geschwindigkeitsregelung<br />

im Wesentlichen vom Fahrzeug<br />

selbst ohne Einwirkung des Fahrers durchgeführt<br />

wird. Im Idealfall nimmt der Fahrgast im Fahrzeug<br />

Platz, gibt die Zieldaten ein und braucht sich<br />

dann eigentlich um nichts mehr zu kümmern. Das<br />

System lenkt ihn sicher durch den dichtesten Verkehr<br />

und ermöglicht Konvoifahren, wodurch die<br />

Straße am Besten genutzt wird und am wenigsten<br />

Energie verbraucht wird.<br />

Des Weiteren werden automatisch alle Verkehrsregeln<br />

eingehalten, es gibt keine Staus oder gar<br />

Unfälle. Auch im Kreuzungsverkehr stimmen sich<br />

die Fahrzeuge aufeinander ab, so dass kein Auto<br />

stoppen muss. Während der Fahrt kann man sich<br />

ausruhen, die Landschaft betrachten, Büroarbeiten<br />

erledigen, Fernsehen oder dergleichen. Für<br />

den Laien scheint das ganze sehr futuristisch zu<br />

sein, tatsächlich ist die Technik jedoch bereits für<br />

gesonderte Strecken verfügbar. Problematisch<br />

ist es allerdings, wenn Personen oder personengesteuerte<br />

Fahrzeuge regelwidrig am Verkehr<br />

teilnehmen.<br />

Vorteile<br />

Die Vorteile des automatisierten Fahrens können<br />

hier nur ganz grob in wirtschaftlichen Zahlen<br />

ausgedrückt werden. Sie sind auch vom Automatisierungsgrad<br />

abhängig. Es wurden Zahlen veröffentlicht,<br />

nach denen der volkswirtschaftliche<br />

Schaden durch Staus in Deutschland pro Jahr<br />

etwa 100 Milliarden Euro beträgt. Durch Automatisierung<br />

entfallen diese Staus fast völlig. Es<br />

müssen weniger Straßen gebaut werden (dadurch<br />

Einsparung von 5 Milliarden Euro pro Jahr).<br />

Durch die Automatisierung lassen sich Unfälle<br />

mit einem volkswirtschaftlichen Schaden von 20<br />

Milliarden Euro pro Jahr vermeiden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!