15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH<br />

Am Veringhof 9<br />

21107 <strong>Hamburg</strong><br />

www.iba-hamburg.de<br />

V.i.S.d.P: Iris Groscurth<br />

Datum: August 2008<br />

Redaktion:<br />

Hans-Christian Lied, <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH<br />

Silke Edelhoff, raum + prozess, <strong>Hamburg</strong><br />

Gestaltung und Produktion:<br />

Silke Edelhoff, raum + prozess, <strong>Hamburg</strong><br />

Transskription der Podiumsdiskussion:<br />

Katja Stock, <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH<br />

Druck:<br />

Elbewerkstätten GmbH, <strong>Hamburg</strong><br />

Corporate Design:<br />

feldmann+schultchen design Studios<br />

Konzept und inhaltliche Ausarbeitung <strong>IBA</strong>-Labor:<br />

Technische Universität <strong>Hamburg</strong>-Harburg:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig, Prof. Dr.-Ing. Carsten<br />

Gertz und Jutta Wolff<br />

<strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH: Hans-Christian Lied<br />

Veranstaltungsorganisation <strong>IBA</strong>-Labor:<br />

Mone Böcker, raum + prozess, <strong>Hamburg</strong><br />

Jutta Wolff, Technische Universität <strong>Hamburg</strong>-<br />

Harburg<br />

Abbildungsnachweis:<br />

<strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH/Oliver Heissner: Titel, S. 7, S. 135, S. 145; <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH/Alexander Brandes:<br />

<strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH, S. 29, S. 45, S. 50, S. 91, S. 96; <strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong> GmbH/Jann Wilken, S. 143;<br />

<strong>IBA</strong> <strong>Hamburg</strong>/H. C. Lied: S. 146; Stefan Malzkorn: S. 6; F. Borkenau: S. 8<br />

De Blaak, Rotterdam, 1820. Archiv der <strong>Stadt</strong> Rotterdam, Gemälde von G.Groenenwegen: S. 20;<br />

Port of Rotterdam: S. 21; Stadshavens Rotterdam und Port of Rotterdam: S. 22; H+N+S Landscape<br />

Architects für Port of Rotterdam, S. 24; ProgTrans AG: S. 33; <strong>Hamburg</strong> Port Authority: S. 34, S. 35<br />

(Basis: Umschlagprognose, ISL 2004), S. 39; P. Gaffron, TU <strong>Hamburg</strong>-Harburg: S. 40, S. 41, S. 43 (Basis:<br />

Bundesamt für Güterverkehr 2007); J. Froese, TU <strong>Hamburg</strong>-Harburg: S. 53 oben; P. Zuesongdham, TU<br />

<strong>Hamburg</strong>-Harburg: S. 53 unten; Lars Stemmler: S. 55-58; Stapelfeldt Transport GmbH: S. 61;<br />

<strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> Marketing e.V.: S. 62; Port Feeder Barge GmbH: S. 64; Ingenieurgruppe IVV GmbH &<br />

Co. KG: S. 73; Siemens AG: S. 74; Götting KG: S. 79-81, S. 82 G. Radtke, Uetze, Nachdruck und Vervielfältigung<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung der Götting KG; Fonds d‘Urbanisation et d‘aménagement<br />

du Plateau de Kirchberg: S. 101, S. 102 oben, S. 103; Latz & Partner: S. 102 unten, S. 106, S. 109 oben;<br />

Michael Latz: S. 104 oben, S. 107; André Weisgerber: S. 104 unten, S. 105, S. 109 unten; Francoise Bruck:<br />

S. 108; ReGe <strong>Hamburg</strong> Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH: S. 111 (alle Bilder); City of Helsinki, City<br />

Planning Department: S. 122 (alle Bilder); T. Wagner, TU <strong>Hamburg</strong>-Harburg: S. 125 (Basis: Gudehus,<br />

T.: <strong>Logistik</strong> 1 -Grundlagen, Verfahren und Strategien, Berlin 2000), S. 126 (Basis: Unternehmensregister<br />

des niedersächsischen Landesamtes für Statistik und des Statistikamtes Nord, Registerstand<br />

31.12.2005): S. 127 (Basis: Kraftfahrt-Bundesamt und Bundesamt für Güterverkehr, 2006); Behörde für<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung und Umwelt, Freie und Hansestadt <strong>Hamburg</strong>: S. 130; Silke Edelhoff: S. 149<br />

Kartengrundlage der verwendeten Luftbilder von <strong>Hamburg</strong>, S. 111, S. 119, S. 148: Orthophotos von <strong>Hamburg</strong>,<br />

Herausgeber: Freie und Hansestadt <strong>Hamburg</strong>, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung,<br />

Vervielfältigung mit Genehmigung LGV G1-08-053

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!