15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBA</strong>-LABOR HAFEN - LOGISTIK - STADT<br />

1 2<br />

PD Dr. rer. pol. Dirk Schubert, Architekt und<br />

Soziologe, ist akademischer Oberrat für Wohnen<br />

und <strong>Stadt</strong>teilentwicklung im Department <strong>Stadt</strong>-<br />

planung an der <strong>Hafen</strong>city Universität <strong>Hamburg</strong>.<br />

Seine Forschungsschwerpunkte sind <strong>Stadt</strong>- und<br />

Planungsgeschichte, <strong>Stadt</strong>erneuerung und<br />

Wohnen sowie die Revitalisierung von <strong>Hafen</strong>- und<br />

Waterfrontarealen. Ferner arbeitet er als Berater<br />

in diesen Bereichen für unterschiedliche Institutionen.<br />

Dr. Torsten Sevecke ist seit 2005 Koordinator für<br />

Flächenentwicklung bei der Behörde für <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

und Umwelt, <strong>Hamburg</strong>. Zuvor war er<br />

als Referatsleiter zur Reform des Kinderbetreuungsgesetzes,<br />

als Projektleiter der Privatisierung<br />

der Technischen Prüfstelle <strong>Hamburg</strong>, als Leiter<br />

der Rechtsabteilung der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Stadt</strong>entwässerung<br />

AöR, als Leiter des Arbeitsstabes<br />

der Europaministerkonferenz der Senatskanzlei,<br />

sowie als Assistent beim UN Department of<br />

Peace-keeping Operations in New York tätig.<br />

Dipl. Holzwirt Hans Stapelfeldt ist geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Stapelfeldt Transport<br />

GmbH und Vorstandsvorsitzender des Verbandes<br />

Straßengüterverkehr und <strong>Logistik</strong> <strong>Hamburg</strong> e.V.,<br />

sowie Mitglied des Kuratoriums und des Vereinsvorstandes<br />

der <strong>Logistik</strong>-Initiative <strong>Hamburg</strong>. Im<br />

Fokus seiner Arbeit stehen die Themen „Port<br />

24/7“, Verkehrsinfrastruktur und <strong>Hafen</strong>-Hinterlandoptimierung.<br />

Prof. Dr. Lars Stemmler ist Dozent der Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften <strong>Hamburg</strong><br />

mit den Forschungsschwerpunkten <strong>Hafen</strong>- und<br />

Verkehrsinfrastrukturfinanzierung, Marktentwicklung<br />

in der Seeverkehrs- und <strong>Hafen</strong>wirtschaft<br />

sowie Risikomanagement in der <strong>Logistik</strong>. Weiterhin<br />

betreibt er <strong>Hafen</strong>- und Standortmarketing<br />

für niedersächsische Häfen sowie internationale<br />

Beratung im Bereich <strong>Hafen</strong>entwicklung und<br />

–privatisierung.<br />

Dipl.-Ing. Paul-Gerhard Tamminga ist Mitarbeiter<br />

der ReGe <strong>Hamburg</strong> Projekt-Realisierungsgesellschaft<br />

mbH und dort mit der Projektleitung der<br />

Vorplanung und Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens<br />

der <strong>Hafen</strong>querspange betraut. Er<br />

leitete u.a. die Erweiterung des Airbus-Geländes<br />

in <strong>Hamburg</strong>-Finkenwerder sowie Entwicklung und<br />

Bau von ferngesteuerten Unterwasserarbeitsgeräten<br />

zur Pipelineverlegung im Meeresboden.<br />

Professor Dr.-Ing. Hartmut H. Topp ist Partner<br />

im Planungsbüro R+T Darmstadt und war von<br />

1981 bis 2007 Lehrstuhlinhaber des Instituts für<br />

Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern.<br />

Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf<br />

stadtverträglichen Entwürfen von Verkehrsanlagen,<br />

Baukultur im Verkehr, nachhaltiger Mobilität,<br />

Mobilitätsverbünden, Parkraumbewirtschaftung<br />

sowie barrierefreier Infrastruktur.<br />

Dipl.-Ing. Jens Usadel ist als <strong>Stadt</strong>planer und<br />

Architekt in dem von ihm mitbegründeten <strong>Hamburg</strong>er<br />

Büro d*Ing Planung GbR tätig. Er beschäftigte<br />

sich im Rahmen seiner Arbeit in zahlreichen<br />

Projekten mit dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Hamburg</strong>-Wilhelmsburg.<br />

Seit 1993 unterrichtet er an der TU <strong>Hamburg</strong>-Harburg<br />

und seit 2006 an der <strong>Hafen</strong>City<br />

Universität <strong>Hamburg</strong>. Von 2004 bis 2005 war er<br />

außerdem Gastprofessor für Architekturgeschichte<br />

an der Universität Kassel.<br />

Isabelle M. J. Vries works as programme manager<br />

at the department of Corporate Strategy at the<br />

Port of Rotterdam, NL, where she is involved<br />

in several projects, including a vision and programme<br />

for the improvement of public space in<br />

the total area and several port-city projects. She<br />

was project manager of the Port Vision 2020,<br />

a vision of Port Authority and the municipality<br />

of Rotterdam on the port and its surrounding<br />

areas (function and design), and the Port of<br />

Rotterdam’s Businessplan 2006 – 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!