15.12.2012 Aufrufe

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

Hafen-Logistik-Stadt - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBA</strong>-LABOR HAFEN - LOGISTIK - STADT<br />

Güterverkehrsentwicklung im<br />

<strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong><br />

Dr.-Ing. Hans p. Dücker, <strong>Hamburg</strong> port Authority<br />

3<br />

Welthandel ist Seehandel. Über 90 % des internationalen<br />

Handels geht über See. Im besonders<br />

wachstumsstarken interkontinentalen Handel<br />

wird gar 99% aller Waren und Güter mit Seeschiffen<br />

transportiert. Die rasant fortschreitende<br />

Globalisierung zwingt uns, die hiefür erforderliche<br />

Infrastruktur beschleunigt auszubauen, um<br />

den Wohlfahrtseffekt der Globalisierung nicht<br />

ins Gegenteil zu verkehren. Denn auf Dauer tragfähig<br />

wird ein intensiver Welthandel nur dann<br />

sein, wenn die internationalen Warenströme<br />

reibungslos und umweltverträglich fließen. Die<br />

international bedeutsamen Seehäfen sind die<br />

Knotenpunkte im Netz weltweiter Warenströme.<br />

Der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> bietet das Potenzial für<br />

einen auf Dauer tragfähigen maritimen Verkehrsund<br />

<strong>Logistik</strong>knoten. Der Standort ist aber weit<br />

mehr noch ein maritimes Zentrum von Weltgeltung.<br />

Dieses zum Wohle der Hansestadt <strong>Hamburg</strong>,<br />

seiner Region und der <strong>Hafen</strong>nutzer durch<br />

eine dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtete<br />

<strong>Hafen</strong>entwicklung langfristig auszubauen, ist das<br />

Ziel.<br />

Hauptmärkte des <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong>s<br />

Ökonomische und ökologische<br />

Standortvorteile<br />

•<br />

•<br />

Der Schiffstransport ist die mit Abstand<br />

umweltfreundlichste Transportart. Um die<br />

Ladung eines einzigen Containerschiffs<br />

mit mehr als 8.000 Standardcontainern,<br />

von denen bis zu vier täglich den <strong>Hafen</strong><br />

anlaufen, über Land zu transportieren,<br />

wären 160 Containerganzzüge erforderlich<br />

oder rd. 6.400 LKW. Die mit der Lage des<br />

<strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong>s weit im Binnenland verbundene<br />

Einsparung an Umwelt- und Transportkosten<br />

garantiert dem Standort unter<br />

dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit<br />

einen erheblichen Vorteil. Teure<br />

Landtransporte zu den Wachstumsmärkten<br />

in Mittel- und Südosteuropa wie z.B. Tschechien,<br />

Slowakei und Ungarn verkürzen sich<br />

damit beträchtlich.<br />

Die Verkehre in diese fernen Hinterlandregionen<br />

gehen zu rd. 80 % über die Schiene.<br />

Auch bei den innerdeutschen Zielen ist<br />

der Anteil des umweltfreundlichen Bahnverkehrs<br />

mit 60-70 % hoch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!