17.12.2012 Aufrufe

Bewegte Bilder zaubern – Video und Computer im Unterricht.

Bewegte Bilder zaubern – Video und Computer im Unterricht.

Bewegte Bilder zaubern – Video und Computer im Unterricht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Vorgehen: Im <strong>Unterricht</strong>sgespräch findet mithilfe eines Arbeitsblattes die<br />

Aufgabenstellung „Jurassic Enzauen Park“ eine erste Auswertung unter Einsatz des<br />

Mindmap- oder Cluster-Verfahrens statt.<br />

Umsetzung „Jurassic Enzauen Park“(3-4 <strong>Unterricht</strong>swochen)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollen aus der oben genannten Aufgabenstellung ein zu<br />

bearbeitendes Produkt zum Thema selbst auswählen. Dies soll in einzelnen<br />

Arbeitsgruppen umgesetzt werden. Hierbei steht unter der (formalen) Umsetzung von<br />

Ideen die eigenständige Gruppenarbeit <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Vorgehen: Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler organisieren ihre Arbeit in der Gruppe. Sie<br />

setzen ihre kreativen Einfälle in ein geschlossenes Konzept unter dem Blickpunkt<br />

Werbung mit audiovisuellen/computergestützten Geräten um. Sie erstellen dazu einen<br />

Zeitplan für die eigene Produktion <strong>und</strong> organisieren sich (u. U. mit fremder Unterstützung)<br />

eigenständig. Die Lehrerbeteiligung während der Arbeitsphase besteht <strong>im</strong> Angebot von<br />

Sprechzeiten, Hilfe bei der Geräte-/Arbeitsplatzbeschaffung <strong>und</strong> Hinweise auf die<br />

Zeitvorgaben. Kurssitzungen finden nicht statt. (Das rechtzeitige Einschalten der<br />

Kreisbildstellen ist zur besseren Koordination zu empfehlen.)<br />

Ergebnis: Das fertige, vollständige Produkt der jeweiligen Arbeitsgruppen.<br />

Präsentation <strong>und</strong> Bewertung (4-5 Zeitst<strong>und</strong>en außerhalb der Schule)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollen ihre fertig gestellten Produkte in der Gruppe<br />

entsprechend präsentieren <strong>und</strong> auch selbst bewerten. Sie lernen den vorangegangenen<br />

Arbeitsprozess <strong>und</strong> die Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Sie lernen außerdem<br />

Beurteilungskriterien kennen <strong>und</strong> setzen sich mit der Beurteilung von <strong>und</strong> durch<br />

Mitschülerinnen <strong>und</strong> -schüler auseinander.<br />

Vorgehen: Die Kursteilnehmerinnen <strong>und</strong> -teilnehmer sprechen sich innerhalb der<br />

Gruppen über die Arbeitsteilung der Präsentation ab. Im Gespräch werden Kriterien zur<br />

Bewertung von Medienproduktionen eigener <strong>und</strong> fremder Arbeitsleistung erarbeitet. Die<br />

Schülerinnen stellen mithilfe der Präsentationen <strong>und</strong> Reflexionen Beurteilungskriterien<br />

zusammen (Material B) <strong>und</strong> bewerten fremde Arbeitsergebnisse mit diesen innerhalb des<br />

abgesprochenen Bewertungsschlüssels.<br />

Hinweis: Entsprechend der auf Selbstständigkeit zielenden Arbeitsweise wird die Rolle<br />

des Lehrers zunächst die des Moderators sein. Mit fortschreitendem Diskussionsprozess<br />

sollten die Kriterien der Beurteilung protokolliert werden (evtl. durch die vorherige<br />

Arbeitsgruppe). Sind extreme Wertungen als Ergebnis zu erwarten, greift der Lehrer in<br />

den Findungsprozess während der Beurteilungsphase lenkend ein.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!