21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 103<br />

Zuchtfortschritt<br />

4,5<br />

3,5<br />

2,5<br />

1,5<br />

0,5<br />

-0,5<br />

PAS<br />

GAS<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Generation<br />

Abbildung 5.6: Vergleich der rein polygenen Selektion (PAS) mit<br />

QTL - Selektion (GAS) für das genetische Modell<br />

a=0,274; d=0,274 in der großen Population mit<br />

4000 Einzelkäfigen.<br />

Um feststellen zu können, welchen Einfluss der Dominanzgrad (d) und die genetische<br />

Standardabweichung (a) auf den Zuchtforschritt ausüben, wurden unterschiedliche<br />

genetische Modelle simuliert (Abbildung 5.7). Deutlich groß ist der Zuchtfortschritt für<br />

additive Gene mit a=0,548 (ganze genetische Standardabweichung) und dem<br />

Dominanzgrad (d=0). Das bedeutet, dass die genetische Standardabweichung größeren<br />

Einfluss auf den Zuchtfortschritt hat als der Dominanzgrad. Der Zuchtfortschritt ist am<br />

kleinsten, wenn keine Dominanz (d=0) und keine additiv genetische Varianz (a=0)<br />

vorliegen. Bei vollständiger Dominanz a=d=0,274 liegt der Zuchtfortschritt leicht über<br />

dem genetischen Modell (a=0, d=0). Das genetische Modell a=0,274, d=0 liegt ab der<br />

fünften Generation leicht über dem Modell der vollständigen Dominanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!