21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis 162<br />

Abbildung 5.13: Zuchtwert bei unterschiedlichen Paarungssystemen in<br />

einer großen Population mit 4000 Einzelkäfigen und<br />

bei Selektion von zwei Söhnen pro Henne. Selektion<br />

anhand der Information aus der LP und QTL. 109<br />

Abbildung 5.14: Vergleich des Zuchtfortschritts bei reduzierter<br />

polygener Komponente und unterschiedlichen QTL-<br />

Genotypeffekten. 110<br />

Abbildung 5.15: Zuchtfortschritt bei unterschiedlicher Anzahl<br />

selektierter Söhne für das genetische Modell (a=0; d=0)<br />

und polygener Selektion. 111<br />

Abbildung 5.16: Zuchtfortschritt bei unterschiedlicher Anzahl von<br />

Söhnen für das genetische Modell (a=0,548; d=0) bei<br />

QTL-Selektion. 111<br />

Abbildung 5.17: Zuchtfortschritt bei unterschiedlicher Anzahl Söhne pro<br />

Henne und markergestützter Selektion zwischen den<br />

Söhnen für das genetische Modell (a=0,274; d=0). 112<br />

Abbildung 5.18: Vergleich der Anzahl an Markerallelen für die<br />

unterschiedlichen Selektionsstrategien (PAS, MAS und<br />

GAS). 113<br />

Abbildung 5.19: Vergleich der Chromosomensegmentlänge bei PAS und<br />

GAS. 114<br />

Abbildung 6.1: Zuchtfortschritt und Verwandtschaft der drei<br />

untersuchten Linien nach der Umsetzung der OGC-<br />

Theorie gegenüber dem Standardverfahren der<br />

Zuchtunternehmen. 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!