21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatz der optimum genetic contribution (OGC) Theorie 74<br />

4.2.5 Berücksichtigung überlappender Generationen<br />

In der untersuchten Population liegt das Generationsintervall zur Zeit bei ca. 13,5<br />

Monaten. Grundsätzlich werden alle Väter zunächst einmal behalten, so dass die<br />

Nachkommenleistung dieser Väter abgewartet werden kann, um sie dann eventuell in<br />

der nächsten Generation je nach Nachkommenleistung wieder selektieren zu können.<br />

Auf der Väterseite handelt es sich also um eine Selektion mit überlappender Generation.<br />

Aus diesem Grund müssen bei der Berechnung von GENCONT zunächst einmal die<br />

überlappenden Generationen berücksichtigt werden. Dazu müssen die<br />

Selektionskandidaten in Altersklassen eingeteilt werden. Eine Altersklasse entspricht<br />

der Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Selektionsrunden. Im Fall der<br />

überlappenden Generationen gilt:<br />

Die Nebenbedingung c’Ac wird zu r’A, r erweitert.<br />

c = genetischer Beitrag der Selektionskandidaten zur Folgegeneration<br />

A = die additiv-genetische Verwandtschaftsmatrix der Selektionskandidaten<br />

Die langfristigen genetischen Beiträge r(i) der aktuellen Selektionskandidaten über alle<br />

Altersklassen hinweg zu einem fiktiven Zeitpunkt t+s werden unter Berücksichtigung<br />

der Genflussmatrix P gebildet.<br />

Die durchschnittliche Verwandtschaft in Altersklasse 1 ist:<br />

A t(a,a) = ct-1’At-1ct-1<br />

At-1 = Verwandtschaftsmatrix zwischen Selektionskandidaten zum<br />

Zeitpunkt t-1.<br />

ct-1 = Vektor des genetischen Beitrags der im Jahr t-1 selektierten Tiere zu<br />

Altersklasse 1 im Jahr t.<br />

Die durchschnittliche Verwandtschaft in den einzelnen Altersklassen ist:<br />

A t(a,b) = ct-1’At-1J<br />

ct-1’At-1 = durchschnittliche Verwandtschaft der selektierten Tiere zur<br />

Selektionsgruppe.<br />

J = Matrix der Größe nq x q. Hierbei ist q die Anzahl der Altersklassen<br />

und n die Zahl der Tiere je Altersklasse; diese Matrix enthält somit<br />

die durchschnittlichen Verwandtschaften der Einzeltiere zur Gruppe<br />

innerhalb von Altersklassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!