21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis 164<br />

9.4 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1: Struktur der Legehennenzucht. 5<br />

Tabelle 2.2: Generationsintervall, Genauigkeit der Zuchtwerte (Rj)<br />

und relative Effizienz (RE) der Selektion anhand<br />

kumulativer Legeleistung der aktuellen Generation und<br />

der Gesamtleistung der Eltern bei unterschiedlicher<br />

Prüfdauer (Linie A). 8<br />

Tabelle 2.3: Zuchtfortschritt aus den Stichprobentestergebnissen. 12<br />

Tabelle 2.4: Vergleich verschiedener Molekular-Marker. 30<br />

Tabelle 2.5: Anwendungsgebiete ausgewählter<br />

molekulargenetischer Markersysteme beim Geflügel. 30<br />

Tabelle 3.1: Berechnung des Zuchtfortschritts für die<br />

unterschiedlichen Populationsgrößen. 49<br />

Tabelle 4.1: Die fünf aufgestellten Szenarien. 69<br />

Tabelle 4.2: Die aktuelle sowie die maximal tolerierbare mittlere<br />

Verwandtschaft. 70<br />

Tabelle 4.3: Aktuelle mittlere Inzucht der Selektionskandidaten. 71<br />

Tabelle 4.4: Verfügbare Infos aus dem Datenmaterial. 71<br />

Tabelle 4.5: Der Input-Parameterfile in GENCONT. 72<br />

Tabelle 4.6: Outputdatei der Linie 44 aus dem Programm<br />

GENCONT. 73<br />

Tabelle 4.7: Mindest- und Höchsteinsatzfrequenz der Tiere der drei<br />

Linien in der nächsten Generation. 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!