21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konventionelle Legehennenzuchtstruktur 66<br />

3.3.7 Optimale Anzahl der Schlüpfe<br />

Um die optimale Anzahl der Schlüpfe zu bestimmen, wurden unterschiedliche<br />

Szenarien simuliert. In Abbildung 3.26 ist der Zuchtfortschritt in Abhängigkeit von der<br />

Anzahl der Schlüpfe dargestellt. Der größte Zuchtfortschritt wurde bei einer<br />

Populationsgröße von 4000 Hennen und einer Selektionsintensität von 6,25% (8<br />

Schlüpfe) erzielet. Der kleinste Zuchtfortschritt wurde bei einer Selektionsintensität von<br />

18,75 % (2,67 Schlüpfe) erzielt. Die Selektionsintensität (i) und die Genauigkeit der<br />

Zuchtwertschätzung (rTI) sinken mit zunehmender Anzahl der selektierten Hennen.<br />

Demzufolge sinkt der Zuchtfortschritt. In diesem Fall ist hoher Zuchtfortschritt mit<br />

höherer Anzahl an Schlüpfen verbunden.<br />

Zuchtfortschritt<br />

0,8<br />

0,74<br />

0,68<br />

0,62<br />

0,56<br />

0,5<br />

ZF Tochter ZF Sohn ZF Gesamt<br />

2,67 Schlüpfe 3,16 Schlüpfe 4 Schlüpfe<br />

5 Schlüpfe 8 Schlüpfe<br />

Abbildung 3.26: Zuchtfortschritt in Abhängigkeit von der Anzahl<br />

der Schlüpfe bei einer Populationsgröße von 4000<br />

Einzelkäfigen, bei 50 selektierten Hähnen und<br />

unterschiedlicher Selektionsintensität auf der<br />

Hennenseite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!