21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis 158<br />

Abbildung 3.9: Inzuchtkoeffizient und durchschnittliche<br />

Verwandtschaft (Ø VW) bei einem assortativen<br />

Paarungssystem. 52<br />

Abbildung 3.10: Inzuchtentwicklung bei unterschiedlichen<br />

Paarungssystemen und additiv-genetischer Varianz. 53<br />

Abbildung 3.11: Abnahme der Anzahl der Allele der Basisvater und -<br />

Mutter bei unterschiedlichen Paarungssystemen<br />

(AP, ZP, DP und MV) in der großen Population. 54<br />

Abbildung 3.12: Abnahme der Anzahl der Allele des Basisvaters und<br />

der Basismutter nach zehn Generationen bei<br />

unterschiedlichen Paarungssystemen. 55<br />

Abbildung 3.13: Theoretischer sowie empirischer Inzuchtkoeffizient bei<br />

unterschiedlichen Paarungssystemen im Verlauf von<br />

zehn Generationen. 56<br />

Abbildung 3.14: Vergleich des theoretischen Zuchtfortschritts mit dem<br />

empirischen Zuchtfortschritt. 57<br />

Abbildung 3.15: Der empirische Zuchtfortschritt unter Zufallspaarung<br />

im Verlauf von zehn Generationen. 57<br />

Abbildung 3.16: Vergleich des theoretischen Zuchtfortschritts mit dem<br />

simulierten Zuchtfortschritt in der großen Population<br />

nach 3 Generationen, bei der Selektion von einem Sohn<br />

bzw. zwei Söhnen pro Henne. 58<br />

Abbildung 3.17: Zuchtfortschritt in Abhängigkeit von der<br />

Populationsgröße bei einer Selektionsintensität von 500<br />

Hennen und 50 Hähnen. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!