21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 135<br />

dritten Selektionsstrategie, der markergestützten Selektion (MAS), wurde anhand von<br />

Markerinformationen, die mit QTL gekoppelt sind, selektiert. Durch den Vergleich der<br />

phänotypgestützten Selektion mit der genotypgestützten Selektion konnte gezeigt<br />

werden, dass die genotypgestützte Selektion bezüglich des Zuchtfortschritts kurzfristig<br />

(5 Generationen) nimmt die<br />

Überlegenheit des Zuchtfortschritts durch GAS ab. Markergestützte Selektion (MAS)<br />

und phänotypgestützte Selektion (PAS) führte zu gleichem Zuchtfortschritt.<br />

Untersucht wurde weiterhin der Einfluss der Anzahl der Markerallele und die<br />

Chromosomensegmentlänge. Die Untersuchung wurde für die unterschiedlichen<br />

Selektionsstrategien (PAS, MAS und GAS) im Verlauf von zehn Generationen<br />

durchgeführt. Dazu wurde zunächst die Anzahl der Allele pro Marker von zwei auf zehn<br />

erhöht. Dadurch konnte kein größerer Zuchtfortschritt erzielt werden. Die Länge der<br />

Chromosomensegmente zeigte, wie auch bei der Markerallelanzahl, keinen Einfluss in<br />

Bezug auf den Zuchtfortschritt. Entscheidend ist vermutlich nicht die Anzahl der Allele<br />

bzw. die Länge der Chromosomen, sondern wie informativ die einzelnen<br />

Markergenotypen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!