21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 109<br />

Wahrer Zuchtwert<br />

5,5<br />

4,5<br />

3,5<br />

2,5<br />

1,5<br />

0,5<br />

-0,5<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Generation<br />

assortativ disassortativ<br />

zufällig minimale Verwandtschaft<br />

Abbildung 5.13: Zuchtwert bei unterschiedlichen Paarungssystemen<br />

in einer großen Population mit 4000 Einzelkäfigen<br />

und bei Selektion von zwei Söhnen pro Henne.<br />

Selektion anhand der Information aus der LP und<br />

QTL.<br />

In Abbildung 5.14 wurde der Vergleich der additiv genetischen Standardabweichung<br />

bei reduzierter polygener Komponente und einer Selektion nur auf Basis der QTL-<br />

Information wiedergegeben. Der QTL-Genotypeffekt für die halbe Standardabweichung<br />

betrug a=0,274 und für die ganze Standardabweichung a=0,574. Der Zuchtfortschritt im<br />

Verlauf von zehn Generationen war für die genetische Standardabweichung a=0,574<br />

deutlich überlegen (Abbildung 5.14). Bei der Betrachtung des Kurvenverlaufs wird<br />

deutlich, dass bei der QTL-Selektion die Überlegenheit der ganzen genetischen<br />

Standardabweichung gegenüber der halben Standardabweichung auch langfristig<br />

erhalten bleiben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!