21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konventionelle Legehennenzuchtstruktur 64<br />

Zuchtfortschritt<br />

0,86<br />

0,8<br />

0,74<br />

0,68<br />

0,62<br />

0,56<br />

0,5<br />

ZF Tochter ZF Sohn ZF Gesamt<br />

1 Hahn auf 18,75 Hennen 1 Hahn auf 16,3 Hennen<br />

1 Hahn auf 12,5 Hennen 1 Hahn auf 10 Hennen<br />

1 Hahn auf 8 Hennen 1 Hahn auf 5 Hennen<br />

Abbildung 3.23: Zuchtfortschritt in Abhängigkeit vom Anpaarungsverhältnis<br />

bei einer Populationsgröße von 4000<br />

Einzelkäfigen, bei 40 selektierten Hähnen und<br />

unterschiedlicher Anzahl von selektierten Hennen.<br />

Die Ergebnisse bei der mittleren Population mit 1500 Einzelkäfigen decken sich mit<br />

denen der großen Population. Auch hier wird bei kleinem Paarungsverhältnis der größte<br />

Zuchtfortschritt erzielt (Abbildung 3.24). Bei der mittleren Population ist also das<br />

Paarungsverhältnis 1:4 optimal. Bei der kleinen bzw. Reservepopulation mit 500<br />

Einzelkäfigen ist dasselbe Phänomen zu beobachten (Abbildung 3.25). Hierbei sinkt der<br />

Zuchtfortschritt ebenfalls bei zunehmendem Paarungsverhältnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!