21.12.2012 Aufrufe

tsehay.pdf

tsehay.pdf

tsehay.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 47<br />

3.3 Ergebnisse<br />

3.3.1 Inzuchtentwicklung bei unterschiedlicher Populationsgröße<br />

In Abbildung 3.4 ist der mittlere Inzuchtkoeffizient für die drei Populationstypen<br />

große, mittlere und kleine Population innerhalb von zehn Generation dargestellt.<br />

Entgegen der Erwartung nimmt die Inzucht mit zunehmender Populationsgröße zu. In<br />

der großen Population wird der Vorteil der größeren Tierzahl durch die stärkere<br />

Selektion und damit die stärkere Konzentration auf wenige Familien neutralisiert, so<br />

dass sich über die Generationen ein höheres Verwandtschafts- und Inzuchtniveau<br />

aufbaut, als es in kleineren und weniger stark selektierten Populationen der Fall ist. Die<br />

gleiche Simulation mit einer unterstellten Heritabilität von h 2 = 0 (Abbildung 3.5) führt<br />

zu dem erwarteten Ergebnis, dass die mittlere Inzucht mit abnehmender wahrer und<br />

effektiver Populationsgröße zunimmt. In der großen Population führt die Selektion auf<br />

der Basis von BLUP-Zuchtwerten in diesem Fall zu einer Verdoppelung des<br />

Inzuchtzuwachses und damit zu einer Halbierung der inzuchteffektiven<br />

Populationsgröße.<br />

Inzuchtentwicklung<br />

0,12<br />

0,1<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Generation<br />

Große Population Mittlere Population Kleine Population<br />

Abbildung 3.4: Inzuchtentwicklung bei unterschiedlichen<br />

Populationsgrößen im Laufe von zehn<br />

Generationen (additiv polygene Varianz = 0,3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!