04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie werden auch als unvollständige Harmonien bezeichnet.

Die Abstände, das heißt die Farbunterschiede sind sehr gering.

Es handelt sich entweder um eine Farbzusammenstellung einer Farbe in

verschiedenen Helligkeitswerten, oder aber um Farben, die im 12-teiligen

Farbring direkt nebeneinander liegen. Sie enthalten jedoch immer nur

Anteile von maximal zwei Farben 1. Ordnung.

Sind diese nicht vorhanden, entsteht der Simultaneffekt und man hat den

Eindruck, die Farben fangen an zu vibrieren. Ihre Stabilität wird aufgelöst

und sie verlieren ihren objektiven, wirklichen Charakter. Sie verändern ihre

Farbwirkung, da das Auge versucht, Harmonie herzustellen und die

einseitige Reizwirkung zu mildern.

Zwar wirkt diesem Phänomen der Hell-Dunkel-Kontrast des Gleichklangs

entgegen, kann es aber nicht ganz ausschalten.

Daher sind Harmonien kleiner Abstände, für sich betrachtet, keine

vollständigen bzw. eigenständigen Farbharmonien.

Es bedarf hierzu der Komplementärfarbe, die das Auge auch simultan fordert

und produziert. Daher wird eine Harmonie kleiner Kontraste erst durch

Hinzunahme einer Komplementärfarbe zur vollständigen Harmonie. Wir

sprechen dann von der Harmonie gemischter Abstände.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!