04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind Farbzusammenstellungen, an denen alle drei neutralen Farben, die

Farben 1. Ordnung, beteiligt sind. Sie sind daher vollkommene Harmonien.

Durch Beziehungsfiguren wie z.B. das gleichseitige oder gleichschenklige

Dreieck, im 12-teiligen Farbring angewandt, sind die Farben im Gegensatz zu

Harmonien kleiner Abstände hier weiter voneinander entfernt.

Es entsteht im 12-teiligen Farbring immer mindestens eine Farbe Abstand.

Sie wirken immer mehr oder weniger bunt und laut. Zwei-, Drei- und

Vierklänge sind die klassischen Bezeichnungen für Harmonien großer

Abstände.

Man könnte auch zwei Nachbarfarben, vom Wortgefüge des Begriffs her, als

Zweiklang bezeichnen. Es „klingen“ zwei Farben miteinander. Dies würde

jedoch die bestehenden Begriffe Zwei-, Drei- und Vierklang, die für große

Abstände stehen, verwässern.

Alle Zwei-, Drei- und Vierklänge lassen sich durch die Grundfarben Schwarz

und Weiß ergänzen und werden dadurch zu Drei-, Vier-, Fünf- oder gar

Sechsklängen.

Nur aus Buntfarben bestehende Sechsklänge lassen sich im 12-teiligen

Farbring auch bilden.

Sie sind jedoch schon in ihrer Buntwirkung geschwächt.

Jedes weitere Hinzufügen von Farben aus dem 12-teiligen Farbring entspricht

nicht mehr den Gesetzmäßigkeiten großer Abstände und es entsteht schnell

die Harmonie der Vielfarbigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!