04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir unterscheiden Form großer, mittlerer und geringer

Geltung. Um Pflanzen und Pflanzeteile einordnen zu können

müssen wir sie bewusst für sich betrachten aber auch im

Vergleich beurteilen.

Der Geltungsanspruch entsteht zum einen durch die Form an

sich, aber auch ihr Wirkungsgrad als Einzelform oder in der

Gemeinschaft ist entscheidend.

Die Bewegungsform spielt bei der Einstufung zwar eine Rolle

ist aber nicht der entscheidende Faktor.

Vielmehr ist es die Größe, das Wesen und der Charakter, als

auch das Erscheinungsbild in der Natur die den

Geltungsanspruch der Form bestimmen.

Die Wertschätzung die dem Zeitgeist entspricht spielt

ebenfalls eine Rolle.

Auch kann der Gestalter bewusst Formen im Grad ihrer

Geltung steigern oder mindern.

Wählt er viele Formen geringer Geltung und nur einige

mittlerer Geltung für ein Werkstück aus, so erhebt er die

letzteren zu großer Geltung.

Umgekehrt kann durch die ausschließliche Verwendung von

verschiedenen Formen großer Geltung die eine oder andere

an Geltung verlieren.

Auch die Nichtverwendung einer mittleren Geltungsform

bewirkt eine Graduierung geringer Geltungsformen zur

höheren Geltung.

- Geltungsformen

- Einteilung nach Geltungsanspruch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!