04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steht als Begrifflichkeit für den persönlichen Stil des

Gestalters, mit dem er den von ihm gestalteten Dingen seine

eigene Note gibt.

Nicht zu verwechseln mit der Gestaltungsart, die nach

Wirkung und dem Wesen eingeteilt und ein

Gestaltungskriterium mit entsprechenden Regeln ist. In der

Kunst und der Architektur sprechen wir zum einen von

Stilepochen oder Stilrichtungen, zum anderen hatte und hat

jeder Künstler, Architekt und jeder Gestalter wiederum seine

besonderen Merkmale und Eigenheiten.

Diese stellen dann den persönlichen Gestaltungsstil dar, der

dann das Individuelle und Einzigartige im positiven Sinne

verkörpern sollte.

Der Florist sollte innerhalb der Gestaltungslehre und dem

bewussten Einsatz seines Fachwissens sich immer auch die

Frage nach seinem persönlichen Gestaltungsstil stellen.

Dieser unterliegt einem ständigen Entwicklungsprozess.

Selbst wenn man glaubt, seinen Stil gefunden zu haben, wird

sich dieser ausbauen, verändern und weiterentwickeln.

Der Florist solle immer wieder die wichtige Frage nach dem

„Wie“ neu für sich beantworten.

„Wie“ stelle ich meine Persönlichkeit dar ?

„Wie“ entwickele ich meinen individuellen

Stil weiter ?

„Wie“ verkaufe ich mich und meinen Stil ?

Kunden

„Wie“ verwirkliche ich die Ansprüche der

innerhalb meines Gestaltungsstiles ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!