04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch die Ordnungsart, Symmetrie oder Asymmetrie, ist ein entscheidender

Faktor.

Grundsätzlich sprechen wir von einer Gruppe, wenn mindestens zwei gleiche

Teile verschiedenen Ranges oder verschiedene Teile zueinander geordnet,

gruppiert sind.

Ob zwei gleiche Teile gleichen Ranges eine Gruppe bilden ist strittig, man spricht

hier unter anderem von einem Paar. Je nach deren Erscheinungsform rivalisieren

sie um ihre Vorrangstellung und heben eventuell ihrer Wirkung gegenseitig auf.

Dementsprechend bedarf es in den meisten Fällen mindestens drei Teile für eine

symmetrische Gruppierung, während eine einfache asymmetrische Gruppe schon

mit zwei gleichen Teilen verschiedenen Ranges entstehen kann.

Gruppierungen gleicher Teile z.B. stetige Reihe und Staffelung, bezeichnen wir

als einfache Gruppe, da ohne großen Aufwand vom Betrachter der Bezug sofort

erkennbar ist. Werden dagegen verschiedenartige Teile zueinander gefügt die

nur durch gleiche Farbe, oder gleiche Textur, oder etwa gleichen

Bewegungsablauf Beziehung zueinander aufnehmen, wir der Schwierigkeitsgrad

höher. Es entsteht ein größerer Aufwand des Betrachters und wir sprechen von

einer anspruchsvolleren, gesteigerten Gruppierung.

Die einfache Gruppierung wird in das floristische Werkstück meist nur als ein

Teilausschnitt in Erscheinung treten. In der ersten Dimension sind es z. B.

asymmetrische 2er und 3er Gruppierungen. Mit anderen Gruppierungen und

oder gleichen Gruppierungen anderer Ausdrucksmittel, oder Materialien entsteht

eine neue Gesamtgruppierung in der nächsten Dimension. Jedes unserer

floristischen Werkstücke ist demnach eine neue Gesamtgruppierung, die man

zumeist mehrmals in Einzelgruppen untergliedern kann. Andererseits können

mehrere Werkstücke wieder so zueinander angeordnet sein, dass eine neue

Gruppe bilden.

Gruppierungen können theoretisch zweidimensionale Flächengliederung

oder zeichnerische Darstellungen sein, erhalten aber in der Floristik schon bei

der Flächengestaltung, mit dreidimensionalem Werkstoff, die dritte Dimension.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!