04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Pop-Art (Popular Art) bezeichnet man eine visuelle Kunstbewegung die Mitte

der 50 Jahre des 20 Jahrhunderts vor allem in England und der USA entstand.

Mitte der 60 Jahre etablierte sich diese Kunstrichtung, welche sich der

Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und der Werbung

bediente, zur künstlerischen Ausdrucksform.

Die Künstler vervielfältigten beispielsweise Suppendosen, Comicstreifen,

Flaschen und Straßenzeichen in modifizierter Form in ihren Skulpturen und

Gemälden.

Plastik, Acryl, Bauschaum etc. oft auffällig bunt bemalt wird eingesetzt.

Banale Alltagsgegenstände werden isoliert, reduziert oder summiert dargestellt.

Viele Formen werden von schwarzen Linien umrandet.

Pop-Art ist eine Verknüpfung von Realität und Kunst, die mit Abstraktion

einhergeht.

Für den floralen Gestalter bieten sich hier typischerweise Seriographien an.

Diese können sowohl in bewusster dreidimensionaler Gestaltung, in Reihungen

oder Formationen dargestellt sein, als auch in optisch eher zweidimensional

wirkenden Floralcollagen.

Das Spiel mit Summierung und Reduzierung in Form, Farbe und Struktur bietet

hier eine besondere Herausforderung.

Die Künstler haben das Ziel des amerikanischen John Cage aufgegriffen, die

Lücke zwischen Kunst und Leben zu schließen.

Das alltägliche Leben soll in der Kunst einbezogen werden.

Pop-Art Künstler benutzen Bilder, die den Materialismus und die Brutalität von

Massenkulturen wiederspiegeln um eine Vorstellung der Wirklichkeit

bereitzustellen.

Die Wirkung auf Grafik, Werbung und Design ist unübersehbar.

Bekannte Pop-Art Künstler sind z.B. Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Richard

Hamilton, Jaspar John und Robert Rauschenberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!