04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Glas

Glas besteht aus einem Gemisch aus Quarzsand, Kalk u. Soda.

Dieses wird nach dem Erhitzen in Form gebracht und eventuell

noch veredelt.

Glas kann immer wieder neu erhitzt und in Form gebracht

werden und ist daher ein sehr umweltfreundliches Produkt.

Als Gefäß oder in flächiger Form ist Glas ein vielseitiges

Gestaltungselement.

Die Formenvielfalt ist groß, wobei die körperliche Wirkung im

Allgemeinen geringer ist als bei Keramik, Metall oder

Kunststoff. Glas sollte auf alle Fälle mehr oder weniger

durchsichtig und transparent wirken.

Auch matte Texturen, Blasenbildung oder Schmutzschlieren im

Glas können gestalterisch reizvoll sein. Der Charakter und das

Wesen von Glas müssen jedoch, der Materialgerechtigkeit

wegen, zur Geltung kommen.

Kein Mensch braucht Glasgefäße die z.B. metallisch aussehen

oder Keramik vortäuschen.

Glasgefäße sind sehr gut für gebundene Werkstücke mit

sichtbarer Bindestelle geeignet.

Wird mit Steckhilfsmittel gearbeitet sollten diese im Idealfall

so gewählt sein, dass diese ästhetisch u. sauber mitwirken

können, oder aber umgeben von Granulat nicht mehr sichtbar

sind.

Auch farbiges Wasser oder geleeartige Produkte können je

nach Konzept gestalterisch sinnvoll sein. Glasgefäße können je

nach Form in allen Gestaltungsarten verwendet werden.

Da das optische Gewicht von Glas sehr unterschiedlich

empfunden werden kann, variieren dementsprechend auch die

Proportionsverhältnisse und sind nicht messbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!