04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art Déco ist eine Bewegung in der Designgeschichte von etwa 1920 bis 1940, die

die Formgebung von Gegenständen in allen Lebensbereichen wie Architektur,

Möbeln, Fahrzeugen, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsartikeln umfasste.

Art Déco steht für "arts décoratifs" was in etwa „verzierende Künste“ heißt.

Art Déco entstand als Kunstrichtung durch die Secessionskünstler Josef

Hoffmann und Koloman Moser und den Industriellen Fritz Wärndorfer 1903, setzt

sich aber erst in der frühen 20 er Jahren durch. Es behielt seine bestimmende

Richtung bis in die 40 er Jahre, wo es dann auch mit dem 2. Weltkrieg endete.

Stilmerkmale des Art Déco sind vom Jugendstil geprägt.

Man findet wie im Jugendstil bestimmte florale, der Natur entlehnte Ornamente.

Die Möbel und anderen Gebrauchsgegenstände zeichnet eine hohe

handwerkliche Qualität aus.

Das Art Déco beeinflusst in erster Linie das Design von Gebrauchsgegenständen.

Elegante, klare Linien und ein oft geometrisches Dekor prägen die Werke.

Neue Werkstoffe wie Bakelit, Stahl … ermöglichen die Fertigung in Serie.

Um in der Floristik Art Déco zu interpretieren bieten sich Werkstücke in

dekadenter Ausarbeitung mit unterschiedlichsten Werkstoffen und Materialien

mit interessanten Bewegungen und Formen an.

Französischer Art Déco inspiriert uns weitergehend zu einer Überfülle an

Blumen, gepaart mit Plüsch, jedoch ästhetisch und gestalterisch perfekt in Scene

gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!