04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Objektkunst ist eine seit Ende der 50er Jahre des 20.Jahrhunderts

weiterentwickelte Kunstform, die einen oder mehrere vorgefundene

Gegenstände teilweise oder auch ganz bearbeitet und oder verfremdet und damit

zum Objekt erklärt.

Die Ursprünge dieser Ausdrucksformen liegen in Collagen und auch in der

Floristik standen Floralcollagen am Anfang objekthaften Gestaltens.

Leere Bilderrahmen, Fußabstreifer, ein Pfund Butter oder gar eine Toilettenbrille

z.B. an der Wand befestigt ist eine Zweckentfremdung und damit eine

Objektivierung des Gegenstandes.

In der Floristik sind es neben Gegenständen florale Werkstoffe die objektiviert,

das heißt verändert, zweckentfremdet, entartet in eine neue Gestalt gebracht

werden.

So können Werkstoffe zu Materialien werden und Materialien können Werkstoffe

z.B. Pflanzenteile darstellen.

Aus vielen Kiefernadeln oder Büroklammern kann z.B. die klassische Form einer

Kaktee räumlich entstehen oder aus Rosenstacheln ein Kopfkissen.

Auch extreme Proportionsveränderungen lassen Dinge zu Objekten werden.

Serien sich verändernder Werkstoffe oder Aufgliederungen eines Werkstoffs in

z.B. Wurzel, Stiel, Stachel, Blatt, Blüte und Frucht sind als objekthafte

Darstellung denkbar.

Auch ein einzelnes Pflanzenteil kann isoliert vom gewohnten Umfeld zum Objekt

werden, ohne das eine Verfremdung stattfindet. So könnte z.B. eine

Bambusstange welche als Einzelne horizontal unter der Decke hängt diese

Wirkung erzielen.

Sie wird zum Objekt weil sie horizontal, also entgegen ihrer natürlichen

Wuchsrichtung von der Natur isoliert dargestellt ist.

Ebenfalls wird durch eine extreme vegetativ-abstrakte Gestaltung eine

Objektivierung des Werkstoffs erreicht. Es können z.B. Orchideen-pflanzen im

Wurzelbereich mit farbigen Schwämmen gestalterisch bestückt werden.

Diese geben funktional Feuchtigkeit an die Pflanze ab und stellen zugleich eine

Verfremdung und damit Objektivierung des Pflanzsubstrats dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!