04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entsteht schon, wenn eine Fläche erhöht oder vertieft wird.

Wird eine Fläche gebogen oder geknickt erhält sie eine körperhafte, räumliche

Wirkung, denn sie deutet einen Raum an oder beansprucht einen Raum.

Raum ist immer eine tatsächliche oder eine optische Ausdehnung in alle

Richtungen.

Es kann begrenzter Innenraum oder unbegrenzter Außenraum und nicht klar

begrenzter Freiraum z.B. zwischen zwei Blüten sein.

Tatsächliche Räume sind Hohlkörper die allseitig geschlossen sind.

Optische Räume dagegen sind durch transparente Gestaltung nur angedeutet

und nicht allseitig geschlossen. So kann z.B. schon eine Grundfläche oder zwei

Wände zueinander angeordnet Raum fordern bzw. diesen optisch erzeugen.

Andere Beispiele wären Latten, Kanthölzer, Stäbe, Röhren oder Säulen

(Säulenhalle), die einen Raum begrenzen bzw. durch die ein Raum entsteht. Die

Wirkung des Raumes wird von seiner Abgrenzung und seiner Gliederung

bestimmt.

Der Maßstab für die Größengestaltung von Raum ist der Mensch. Dinge, die ihm

zur Verfügung stehen sollen, werden zu seiner Größe in Beziehung gebracht.

Oder der gestaltete Raum im Raum wird zueinander in Bezug gesetzt.

Die Größe des Raums kann verschiedene Wirkungen erzielen. So kann sich der

Mensch im großen, weiten, offenen Räumen frei oder verunsichert, in engen,

kleinen begrenzten Räumen geborgen oder gefangen fühlen. Auch ein gestalteter

Raum im Raum kann diesen ergänzen und mit ihm eine Einheit bilden.

Der Gestalter der dreidimensional arbeitet schafft immer neue Räume und

wiederum Räume im Raum. Durch jedes hinzufügen von Werkstoff in eine

floristische Arbeit entstehen neue mehr oder weniger große Freiräume und damit

immer mehr Räumlichkeit. Denn jede gute dreidimensionale Arbeit wird mit der

Tiefenschichtung von Elementen agieren.

Tiefenschichtung und damit Betonung des Raumes ist hauptsächlich durch Hell-

Dunkel-Werte in den Farben oder aber durch Licht und Schatten möglich. Durch

entsprechende Hell-Dunkel-Modelierung lassen sich auch plastische

Darstellungen auf einer Fläche schaffen, die wir Räume wirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!