04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist die Interpretation einer Pflanze die aus mehreren verschiedenen Sorten

besteht.

In den Anfängen der Floristik, als diese Gestaltungsart sich entwickelte,

war es üblich nur aus einem Punkt zu arbeiten.

Fast alle Werkstücke hatten einen „gemeinsamen“ Ausgangs- bzw.

Endpunkt, so wie man ihn heute noch im „dekorativem“ und „formallinearem“

findet.

Bei der „vegetativ- klassischen“ Gestaltungsart gehen wir von der

Vorstellung aus, dass alle verwendeten Teile aus einem Punkt, dem

Vegetationspunkt, wachsen.

Wir sprechen hier zum einen von idealisierten, zum anderen vom

imaginären Wachstumspunkt.

Hier treffen sich optisch die einzelnen Pflanzenteile, als ob sie aus diesem

Punkt herauswachsen würden.

Es ist einerseits eine Vorstellung aus einer vergangenen Zeit, kann aber,

gut gearbeitet auch heute noch seine Berechtigung haben. Als vegetativer

Raumschmuck mit imaginärem Wachstumspunkt, als Gefäßfüllung bei

entsprechender Gefäßform oder in flachen Schalen im Stil asiatischer

Blumenkunst.

Als klassisch europäische Arbeit wird es auch als das vegetative„Haupt-

Gegen-Nebengruppen“ -Gesteck bezeichnet.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, so weit dies machbar ist, einen

Strauß in dieser Gestaltungsart zu binden.

Bei gebundenen Werkstücken von vegetativ zu sprechen darf jedoch

umstritten sein und gehört wenn überhaupt zu den Ausnahmefällen der

Gestaltung.

In Bezug auf Soziologie, Geltungsanspruch, Wachstums- und

Bewegungsrhythmus finden wir hier die gleichen Kriterien wie bei allen

anderen vegetativen Gestaltungsarten.

In der „vegetativ- klassischen“ Arbeit braucht der Florist aber auf alle Fälle

verschiedene Werkstoffe verschiedener Geltungsansprüche in

unterschiedlichen Mengen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!