04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind alle Gesetzmäßigkeiten wie z.B. die der

Ordnungsarten, Gestaltungsarten, Anordnungsarten,

Gruppierungsarten usw. sowie deren Unterscheidungsmerkmale.

Die entsprechende Übersicht „Gestaltungskriterien der Floristik“ zeigt die

wichtigsten Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit den sechs wichtigsten

Gestaltungsarten, bevor diese im nächsten Kapitel einzeln und ausführlich

behandelt werden.

Auch werden im Überblick die Unterscheidungsmerkmale deutlicher und es

werden Abgrenzungen zwischen den einzelnen Gestaltungsarten und deren

Kriterien besser erkennbar.

Diese Tabelle ist eine Möglichkeit die vielen Aspekte, welche der Gestalter

berücksichtigen sollte, mit denen er ständig umgeht, übersichtlich

darzustellen.

Sie soll auf keinen Fall einschränkend wirken, sondern zum schnelleren

Verständnis führen und Zusammenhänge leichter erkennbar machen.

Aus diesem Grund und da sich Kriterien auch weiterentwickeln und

verändern, empfehlen wir den aktiven Umgang mit dieser Übersicht.

Dass heißt, ein ergänzen, verändern, umgestalten ist erwünscht.

Denn nur durch die intensive Beschäftigung und ständige

Auseinandersetzung mit der Gestaltungslehre wird diese immer wieder neu

verstanden und gegebenenfalls weiterentwickelt.

- Gestaltungskriterien

-allgemeine u. spezielle Ordnungsmerkmale der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!