04.03.2021 Aufrufe

florist-fachbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bauhaus war eine Kunsthochschule in Deutschland.

Sie wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius in Weimer

gegründet und gilt heute weltweit als Advantgardstätte der Klassischen

Moderne.

Zu den von Gropius entwickelten Grundsätzen gehört die

Wiederherstellung von Kunst und Handwerk, sowie das

Zusammenwirken von Kunst und Industrie. 1933 wurde das Bauhaus von

den Nationalsozialisten geschlossen.

Standort war nach Weimar und Dessau zu diesem Zeitpunkt Berlin.

Im Bauhaus wurden die traditionellen getrennten Bereiche der bildenden

Kunst, der angewandten Kunst und der darstellenden Kunst miteinander

verbunden.

Das moderne Industrie-Design wurde entwickelt.

Künstler wie Johannes Itten, Paul Klee, Lyonel Feininger, Josef Albers,

Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer sowie die Architekten Marcel

Breuer und Hannes Meyer prägten als Lehrer das Bauhaus und deren

Hinwendung zur funktionalen Qualität, zur Materialgerechtigkeit und

Ästhetik. Primärfarben und Formen werden oft angewandt.

In der Architektur wurde eine klare schmucklose Formensprache

angestrebt, die der Zweckmäßigkeit des Baukörpers entsprach. Der

rechte Winkel dominiert, und die Gebäude sind klar proportioniert.

Stahlstreben im Inneren dienen als Skelettkonstruktion.

Die typische Farbe ist weiß und die Wirkung ist leicht, transparent und

klar konstruiert.

Im Gebäudekomplex des Dessauer Bauhauses ist die dem

Baukastenprinzip entsprechende Bauweise rational verwirklicht.

Funktionalität und Sachlichkeit stehen im Vordergrund.

In der Gartengestaltung suchte man den Kontrast zu den strengen

sachlichen

kubistischen Bauformen. Die Gärten wurden zu naturbelassenen

Landschaften.

Man schuf allerdings Wohngärten die als Dach-, Terrassengärten sowie

als Gartenhöfe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!