30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

XXVI<br />

Anhang<br />

Farbstiftschachtel geholt werden muss, ich aber sagte, sie sollen das Papier holen, dann<br />

kommt das Kind mit der Farbstiftschachtel. Sie machen dann einfach das, was sich schon<br />

eingespielt hat. Es denkt dann „Aha, jetzt gömmer det hindere und wemmer det hindere gaht<br />

denn holt mer d Farbstiftschachtle“. Oder Kinder, die sich einfach davon schleichen. Das<br />

hatte ich schon häufig, wenn Kinder miteinander sprechen und sich nicht verstehen. Dann<br />

gehen sie einfach weg. Die Kinder sind dann vielleicht auch langsam, also nicht die, die<br />

zuerst etwas machen. Abwarten und mal schauen.<br />

I: Wie beschreiben Eltern ihr Kind zu Hause in Bezug auf das Sprachverständnis?<br />

IP3: Das ist ganz unterschiedlich. Ich hatte schon Eltern hier, die sagten, es sei ja alles in<br />

Ordnung, weil sie vielleicht nichts anderes kennen. Es ist ja vielleicht auch das erste Kind.<br />

Dann fehlt irgendwie der Vergleich. Die Eltern, die schon ein älteres Kind haben, merken<br />

vielleicht eher, dass jetzt etwas anders ist. Sie kamen dann auch zu mir und fragten nach,<br />

eventuell auch vom Arzt her. Es ist bei vielen eigentlich so, dass es schon vor dem<br />

Kindergarten angefangen hat. Es gibt auch zum Beispiel fremdsprachige Eltern, die damit<br />

auch noch zu wenig zu tun haben und das so annehmen. Da weiss man auch nicht, wie das<br />

Ganze in der Fremdsprache ist. Das findet man dann später heraus. Und uns fällt einfach<br />

auf, dass irgendetwas ist, aber wir wissen dann auch nicht genau, ob es an der Zweitsprache<br />

oder am Verständnis liegt.<br />

I: Gibt es also Eltern, die das Sprachverständnis sehr gut einschätzen können, oder ist<br />

dies eher schwierig?<br />

IP3: Beim Verständnis eigentlich weniger. Es sind dann eher andere logopädische Sachen,<br />

zum Beispiel ein fehlendes R oder so. Beim Verständnis kamen noch nie Eltern zu mir, die<br />

sagten, ihr Kind verstehe wenig. Das sind dann schon mehr Aussprache-Sachen, mit denen<br />

Eltern zu mir kommen. Es heisst schnell, das Kind sei halt noch klein und will nicht hören.<br />

I: Ähneln sich Kinder mit Auffälligkeiten im Sprachverständnis in Verhalten, Verlauf,<br />

Symptomatik oder auch Anamnese? Gibt es Ähnlichkeiten oder sind alle Kinder<br />

verschieden?<br />

IP3: Ich würde mich nicht trauen, zu sagen, es sei sehr ähnlich. Zum Teil kennt man ja auch<br />

die Vorgeschichte zu wenig, um das zu beurteilen. Sie sind einfach allgemein eher ruhig,<br />

also hier im Kindergarten. Zu Hause vielleicht gar nicht so. Einfach abwartende, nicht ganz<br />

offene Kinder, eher zurückhaltend, die viel alleine spielen und die man viel motivieren muss.<br />

I: Gibt es Kinder mit Schwierigkeiten im Sprachverständnis, die eventuell auch motorische<br />

Probleme haben? Oder in der Wahrnehmung?<br />

IP3: Es ist schon meistens so dass da auch noch etwas anderes ist, also nicht nur das<br />

Sprachverständnis nicht da ist und sonst alles in bester Ordnung. Es kommen schon häufig<br />

ein paar Sachen zusammen. Als würden sie es ein bisschen anziehen. Dass vielleicht in der<br />

ganzen Entwicklung etwas verzögert oder langsamer ist als bei anderen.<br />

I: Sind denn auch in der Sprachproduktion, im Sprechen, Hinweise auf das<br />

Sprachverständnis zu erkennen?<br />

IP3: Ja also wenn sie etwas hören und nachsprechen müssen, dann stimmt dies häufig auch<br />

nicht und man muss sie korrigieren oder nachfragen, was sie gemeint haben. Dies hängt<br />

schon bei vielen stark zusammen. Dass sie es halt nicht richtig verstehen und auch nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!