30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlussüberlegungen und Beantwortung der Fragestellung<br />

Jedoch war es spannend und wertvoll, uns und unsere Denkweisen im Arbeitsprozess fort-<br />

laufend von ihnen zu differenzieren und einen individuellen Weg einzuschlagen. Eine<br />

Schwierigkeit dabei stellte aber eine anfängliche Unsicherheit und Unerfahrenheit bezüglich<br />

unserer Kompetenz in den Themen „Bachelorarbeit“ und „Sprachverständnis“ dar.<br />

Der Prozess der deduktiven und induktiven Kategorisierung stellte sich als sehr intensiv heraus,<br />

da der Graubereich bei der Zuteilung Unsicherheiten bescherte. Aussagen, welche nicht<br />

klar einer Kategorie zugewiesen werden konnten, wurden lange diskutiert, subjektiv gewertet<br />

und begründet, bis eine Zuteilung in unserem gegenseitigen Einvernehmen stattfand.<br />

Im weiteren Verlauf der Bachelorthese stellten die angemessene Formulierung der Items<br />

sowie der Einbezug aller Rückmeldungen der Echo-Gruppe in ebendiese Herausforderungen<br />

dar.<br />

Eine Gruppenarbeit birgt immer Schwierigkeiten und Chancen. Die Bachelorarbeit zu dritt zu<br />

schreiben, brachte somit auch ihre Vor- und Nachteile. So war es nicht immer einfach, Termine<br />

zum Schreiben, Recherchieren und Besprechen zu finden. Ein grosser Vorteil hingegen<br />

war, drei Sichtweisen zu haben und somit stets schneller eine Lösung bei aufkommenden<br />

Problemen zu finden. Durch eine gute Kombination von Gruppen- und Einzelarbeiten konnte<br />

ein harmonischer Austausch stattfinden.<br />

Ein weiterer begünstigender Faktor war die Tatsache, stets ein genaues Ziel vor Augen zu<br />

haben. Wir konnten uns ein klares Bild davon machen, was in dieser Arbeit erreicht und wie<br />

der Kompass aussehen soll.<br />

Als grosser Vorteil zählt eine gute und angemessene Betreuung, welche wir durch Wolfgang<br />

G. Braun erfahren durften. Die Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr inspirierend, motivierend<br />

und brachte uns stets in unserem Arbeitsprozess voran.<br />

Die Arbeit an der Bachelorthese war nicht nur ein Entwicklungsprozess im Sinne der Generierung<br />

des Kompasses, sondern auch ein Entwicklungsprozess für uns.<br />

- 68 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!