30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

Einleitung<br />

- Sie bildet eine Grundlage für das praktische Wissen über Schwierigkeiten im Sprach-<br />

verständnis.<br />

- Sie sensibilisiert Fachpersonen im Frühbereich für Beobachtungen im Bereich des<br />

Sprachverständnisses.<br />

- Sie ist bei Kindern im Alter von 3;0 bis 4;6 Jahren von FIFs anwendbar.<br />

- Sie ist durch Literaturrecherchen und Datenerhebung in Form von Experteninterviews<br />

abgestützt.<br />

- Sie ist einfach und mit wenig Zeitaufwand durchführbar.<br />

Wichtig zu betonen ist die Tatsache, dass die Entscheidungshilfe nicht dazu dient, eine Diagnose<br />

zu stellen. Die Anwendergruppe besteht aus Fachpersonen, welche mit Kindern in diesem<br />

Altersbereich arbeiten. Dies können Kindergartenlehrpersonen, Krippenleiterinnen, Erzieherinnen<br />

oder andere sein.<br />

Der „<strong>SprachverständnisKompass</strong>“ ist auf Kinder mit Deutsch als Muttersprache ausgerichtet.<br />

Bei fremdsprachigen Kindern müssen die Beobachtungskriterien individuell kritisch betrachtet<br />

werden. Die Zielgruppe besteht somit aus Kindern im Alter von 3;0 bis 4;6 Jahren.<br />

1.3 Fragestellung<br />

Aufgrund der mangelnden Thematisierung des Sprachverständnisses in der Entwicklung des<br />

Kindes und des häufigen Übersehens von Sprachverständnisstörungen ist es wichtig, das<br />

Thema des Sprachverständnisses genauer zu analysieren und Beobachtungskriterien herauszuarbeiten,<br />

welche eine Steigerung der Früherkennung ermöglichen könnten. Entsprechend<br />

wurde folgende zweiteilige Forschungsfrage formuliert.<br />

Welche übereinstimmenden oder prägnanten Beobachtungskriterien werden von Fachpersonen<br />

genannt, die im Alter von 3;0 bis 4;6 Jahren auf Schwierigkeiten im Sprachverständnis<br />

hindeuten und damit für eine Beratung oder Abklärung durch eine Logopädin sprechen?<br />

Lässt sich aus den genannten Beobachtungskriterien und vor dem Hintergrund bestehender<br />

Fachliteratur eine Entscheidungshilfe für im Vorschulalter und Kindergartenalter tätige Fachpersonen<br />

generieren, die im Sinne einer Früherkennung eine logopädische Beratung oder<br />

Abklärung indiziert?<br />

Die Forschungsfrage fokussiert sich aufgrund von erreichten Meilensteinen in der Semantik-<br />

Lexik und der Morphologie-Syntax auf Kinder ab 3;0 Jahren. Daher kann man sagen, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!