30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

XLII<br />

Anhang<br />

IP6: Es gibt ja sehr selten Kinder, die nur Probleme im Sprachverständnis aufweisen.<br />

Meistens sind SV Probleme gekoppelt mit Sprachproduktionsproblemen. Etwa 1/3 der Kinder<br />

haben Sprachproduktions- und Sprachverständnisstörungen. Es sind mehr Kinder, die eine<br />

expressive Störung haben. Wenn beides betroffen ist, dann hat es mehr Auswirkungen auf<br />

die langfristige Entwicklung. Also wenn ein Kind bei Schuleintritt noch eine<br />

Spracherwerbsstörung hat, dann kann man davon ausgehen, dass die ganze Schullaufbahn<br />

beeinflusst wird. Meist hat ein Kind dann Probleme beim Lernen, im Lesen lernen.<br />

Das Sprachverständnis hat absolut die schlechtesten Werte bezüglich nachweisbaren<br />

Therapieerfolgs. Es ist sehr schwierig, das Sprachverständnis gut zu therapieren.<br />

Auf Wortschatzebene sind gute, nachweisbare Therapieerfolge möglich.<br />

Wenn ein Kind eine kurze auditive Merkspanne hat, kann man meist nur versuchen<br />

Kompensationsstrategien zu lehren, z.B. vermehrt mit visueller Unterstützung arbeiten. Bei<br />

Sprachverständnisproblemen gilt es herauszufinden, ob das Kind generelle kognitive<br />

Probleme hat.<br />

I: Inwieweit haben Sie mit Kindern mit Sprachverständnisauffälligkeiten zu tun?<br />

IP6: Wir haben es noch nie genau erfasst, aber etwa 30-40% der Kinder in unseren<br />

Abklärungen haben auch Sprachverständnisstörungen. Wenn man noch die<br />

Sprachverständnisauffälligkeiten dazu nimmt, dann sind es sicherlich etwa 60% der Kinder.<br />

I: Zusammenfassend; welches sind für sie die drei wichtigsten Früherkennungsmerkale,<br />

die auf eine Auffälligkeit im Sprachverständnis hinweisen?<br />

IP6: Im Kindergarten würde ich sicherlich sagen, wenn es bei der Geschichte nicht dabei<br />

bleiben kann. Wenn es wenig fragt oder nachfragt, keine aktive Rolle im Gespräch einnimmt.<br />

Wenn das Frage-Antwort-Spiel nicht gut läuft. Es gibt auch Kinder mit<br />

Sprachverständnisproblemen, die immer fragen und somit das Gespräch mit ihren Fragen<br />

führen bzw. dominieren. Wir sehen immer wieder Kinder, die den ganzen<br />

Kommunikationsprozess steuern um die Situation zu kontrollieren. Wenn diese Kinder mit<br />

ihren Fragen steuern, dann wissen sie auch was läuft. Kinder mit Sprachauffälligkeiten<br />

können jedoch die Informationen oder die Vorschläge der anderen Kinder nicht aufnehmen.<br />

Es sind also Kinder, welche in der Gruppe nicht aktiv beim Austauschen von sprachlichen<br />

Informationen dabei sind. Entweder sie haben die Rolle vom zurückgezogenen Kind oder<br />

von dem, das alles steuert oder sie weichen aus und spielen den Klassenclown.<br />

I: Somit wären wir am Ende. Vielen Dank für das Interview.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!