30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

XVI<br />

Anhang<br />

IP1: Ja das denke ich schon. Ich denke, dass man es ihnen dann einfach oft vorzeigen muss.<br />

Also das sehen wir auch hier [in der Krippe] und ich kann mir vorstellen, dass das auch im<br />

Kindergarten so ist. Sie haben dann etwas vor sich und wissen nicht, was sie damit<br />

anfangen sollen. Man muss es ihnen dann Schritt für Schritt zeigen. Und dann lernen und<br />

machen sie es.<br />

I: Du hast vorhin gesagt wie andere Kinder im Spiel reagieren. Wie ist denn das Verhalten<br />

vom betroffenen Kind selbst? Konntest du da Beobachtungen machen?<br />

IP1: Ja oft ist es noch hart. Es möchte mitmachen und dabei sein, ist aber überfordert. Es will<br />

mitmachen aber es versteht den Zusammenhang nicht. Dann steht es oft herum und schaut<br />

zu. Oder es kommt dann halt zu uns Betreuerinnen. Manchmal habe ich das Gefühl, um sich<br />

Schutz zu holen. Ich stelle mir ein Kind vor, das gerne mitmachen will, jedoch nichts versteht.<br />

Da ist dann eine grosse Unsicherheit dabei. Ich glaube es braucht dann wirklich jemanden,<br />

der es auch festhält und ein bisschen Sicherheit geben kann. Oder man macht etwas mit<br />

dem Kind, was es kennt. Dann hat es mal Eins-zu-Eins Betreuung und merkt, es kann etwas.<br />

Es möchte ja auch etwas können. Wichtig ist, dass es da wieder Selbstvertrauen bekommt.<br />

Ich finde, das ist schon sehr gut sichtbar.<br />

I: Und hast du auch schon beobachten können, dass so ein Kind trotzdem mitspielen<br />

konnte?<br />

IP1: Ja so am Rand bei einem Mädchen. Ja es durfte dann schon mal in die Hütte hinein<br />

oder sonst mitmachen. Die anderen schimpften aber vielleicht dann auch viel. Aber es<br />

konnte sich vielleicht schon ein bisschen durchsetzen, weil es sah, was man machen muss.<br />

Aber dadurch dass sie dann so in Fahrt kam, hat sie auch viele Fehler gemacht. Es kam mir<br />

vor, als hätte sie dann unabsichtlich fast noch mehr kaputt gemacht. Dann bekam sie auch<br />

wieder Schimpfereien.<br />

I: Und wie sieht das in einem Rollenspiel aus?<br />

IP1: Sie haben ja dann oft so ihre eigenen Rollen. Vielleicht das Baby oder der Hund. Da<br />

konnte sich ein Mädchen zum Beispiel einfach hinlegen und nicht viel machen. Es kommen<br />

nicht viele Aufgaben. Dadurch kann man das dann ja auch verstehen. Und durchs<br />

Zuschauen etc. So ein Rollenspiel wird ja immer wieder ähnlich gespielt, dann kennt man die<br />

Aufgaben der Rollen.<br />

I: Wie verhält sich ein Kind mit Schwierigkeiten im Sprachverständnis in den<br />

Kreissituationen oder beim Geschichten zuhören?<br />

IP1: Also das ist dann sehr schwierig. Es ist schwierig, weil dem Kind langweilig wird. Es<br />

sieht Bilder, aber der Zusammenhang fehlt. Und dann schweift es ab und macht etwas<br />

anderes. Oder es stört sogar die Kinder nebenan. Es ist schwierig, so eine Geschichte zu<br />

hören. Das dauert ja vielleicht auch zehn Minuten. Und dann einfach da zu sitzen, ohne zu<br />

verstehen, worum es geht. Wir haben jetzt angefangen, mehr auch die Geschichte mit<br />

Püppchen zu spielen. Dann ist es zum Zuschauen interessanter. Aber wenn man im<br />

Nachhinein etwas aus der Geschichte nachfragt, merkt man, dass sie nicht verstanden<br />

worden ist. Auch nach mehrmaligen Erzählen nicht. Man erklärt dann auch mehr, damit das<br />

Kind den Zusammenhang hat. Bei einem Kind hat es aber auch nichts genützt. Es gab<br />

immer Antworten, die nicht dazu passten. Er verstand dann schon einen einzelnen Begriff,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!