30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XLVI<br />

Anhang<br />

„Im Alter zwischen vier und fünf Jahren scheinen viele<br />

dieser Kinder das Fragen zu entdecken; seine Bedeutung<br />

liegt jedoch weniger in der Eroberung der Welt als im<br />

Versuch, in der alltäglichen Gesprächssituation die<br />

Sprachverständnisschwierigkeiten zu überdecken“<br />

(Zollinger, 1994, S. 117).<br />

Vielsprechen „… ‚Vielsprechen‘ (Sprechen ohne dem Gegenüber<br />

wirklich etwas mitteilen zu wollen)“ (Mathieu, 2008b,<br />

S. 9).<br />

Spracherwerb Verspäteter Sprechbeginn „Später Sprechbeginn“ (Brügge & Mohs, 2007, S.73).<br />

Nichtsprachl. Verhalten auf<br />

sprachl. Inputs<br />

Langsamer<br />

Wortschatzaufbau<br />

„Die Kinder beginnen sehr spät die ersten Wörter zu<br />

sprechen“ (Amorosa & Noterdaeme, 2003, S. 10).<br />

„Die Anzahl der produzierten Wörter bleibt deshalb<br />

oft bis zum Alter von drei Jahren beschränkt auf fünf<br />

oder zehn, was dann als verspäteter Sprechbeginn<br />

bezeichnet wird“ (Zollinger, 1994, S. 115).<br />

„Langsamer Wortschatzaufbau“ (Buschmann & Jooss,<br />

2011, S. 22).<br />

„Ein Teil der Kinder lernt nur sehr langsam neue<br />

Wörter dazu“ (Amorosa & Noterdaeme, 2003, S. 10).<br />

Nullreaktion „Fehlende … Reaktion auf sprachliche Aufgaben“<br />

(Brügge & Mohs, 2007, S. 73).<br />

„fehlende Handlung“ (Schrey-Dern, 2006, S. 17).<br />

„Gar keine … Reaktion auf verbale Anweisungen“<br />

(Buschmann & Jooss, 2011, S. 22).<br />

Inadäquate Reaktion „… unangemessene Reaktion auf sprachliche Aufgaben“<br />

(Brügge & Mohs, 2007, S. 73).<br />

„unerwartete Handlung“ (Schrey-Dern, 2006, S. 17).<br />

„... vorschnelle Reaktion auf verbale Anweisungen“<br />

(Buschmann & Jooss, 2011, S. 22).<br />

„In der Spielgruppe und später im Kindergarten …<br />

können Kinder mit Sprachverständnisdefiziten durch<br />

… nicht adäquates Reagieren auf Aufforderungen<br />

auffallen“ (Mathieu, 2000, S. 85).<br />

Alltagsroutine „Handeln in vertrauten Situationen so wie es<br />

normalerweise üblich ist“ (Buschmann & Jooss,<br />

2011, S. 22).<br />

Nachahmung „Viele Kinder, die nicht genügend verstehen, versuchen<br />

sich an dem, was sie sehen, zu orientieren“ (Mathieu,<br />

2008a, S. 48).<br />

„Über das Schauen und Beobachten kommt man zu<br />

den Informationen, die mittels Sprache nicht<br />

zugänglich waren. ... beobachtet das Kind was alle<br />

Kinder tun und tut dann dasselbe“ (Mathieu, 2008b,<br />

S. 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!