30.12.2012 Aufrufe

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

BATH SprachverständnisKompass - HfH - Interkantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Verzeichnisse<br />

8.1 Literaturverzeichnis<br />

- 69 -<br />

Verzeichnisse<br />

Amorosa, H., Noterdaeme, M. (2003). Rezeptive Sprachstörungen. Ein Therapiemanual.<br />

Göttingen: Hogrefe Verlag.<br />

Baumann, U., Boltshauser, M. (2008). Prävention bei Stotterverdacht. Unveröffentlichte Dip-<br />

lomarbeit, Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.<br />

Baur, S., Endres, R. (1999). Kindliche Sprachverständnisstörungen. Der Umgang im Alltag<br />

und in spezifischen Fördersituationen. Die Sprachheilarbeit 44 (6), 318-328.<br />

Beller, S. (2004). Empirisch forschen lernen. Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps. Bern:<br />

Verlag Hans Huber.<br />

Brand, N., Bründler, B., Englert, C. (2009). Sekundäre Prävention bei Verdacht auf SSES.<br />

Entwicklung eines Tools für im Frühbereich tätige Fachpersonen zur Erkennung einer Ge-<br />

fährdung von spezifischen Spracherwerbsstörungen bei 2;6- 4;0-jährigen Kindern. Unver-<br />

öffentlichte Bachelorarbeit, Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.<br />

Brügge, W., Mohs, K. (2007). Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung. Eine Übungs-<br />

sammlung (3. überarbeitete Auflage). München: Ernst Reinhardt Verlag.<br />

Buschmann, A., Jooss, B. (2011). Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen. Forum<br />

Logopädie, 1, 20-27.<br />

Caminada, A., Eggenberger, A., Fehr, S. (2011). Sekundäre Prävention bei Verdacht auf<br />

eine Aussprachestörung. Entwicklung einer Entscheidungshilfe für im Kinderbereich tätige<br />

Fachpersonen zur Unterstützung bei der Entscheidung über die Notwendigkeit einer logo-<br />

pädischen Abklärung oder Beratung. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Hochschule für<br />

Heilpädagogik, Zürich.<br />

Cropley, A. J. (2008). Qualitative Forschungsmethoden. Eine praxisnahe Einführung (3. Auf-<br />

lage). Eschborn bei Frankfurt am Main: Verlag Dietmar Klotz GmbH.<br />

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI, 2005). Internati-<br />

onale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Internet:<br />

http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/icf_endfassung-<br />

2005-10-01.pdf [04.01.2011].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!