06.01.2013 Aufrufe

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

4. Methodische Vorgehensweise<br />

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

V<br />

Gas<br />

&<br />

p<br />

Stau<br />

T<br />

Gas<br />

V&<br />

H O<br />

2<br />

T<br />

H O,<br />

Aus<br />

2<br />

T<br />

H O,<br />

Ein<br />

2<br />

Abbildung 16: Messprinzip und –größen bei Enthalpiesondenmessungen<br />

Die Messungen basieren <strong>auf</strong> einer zweistufigen Energiebilanz. In einem ersten Schritt wird<br />

der Wärmeeintrag Q´1 des Plasmastrahls in die Enthalpiesonde ohne Gasfluss durch die Sonde<br />

gemessen. Auf Grund des anschließenden Öffnens des Ventils in der Sondenleitung strömt<br />

heißes Plasmagas durch das Innere der Enthalpiesonde. In dieser zweiten Messung wird ein<br />

zusätzlicher Wärmebetrag <strong>auf</strong> die Sonde übertragen, so dass sich der gesamte Wärmeübertrag<br />

Q´2 errechnen lässt (Gl. 6).<br />

Q& = m&<br />

⋅ c ⋅ ∆T<br />

(Gl. 6)<br />

1,<br />

2 H O H O 1,<br />

2<br />

2 2<br />

mit:<br />

Q<br />

1,<br />

2<br />

& : Wärmeeintrag des Plasmas in die Enthalpiesonde<br />

m&<br />

:<br />

H O<br />

2<br />

Flussrate des Kühlwassers<br />

c :<br />

H O<br />

2<br />

Wärmekapazität <strong>von</strong> Wasser (4,185 kJ/kg·K)<br />

∆ T :<br />

1,<br />

2<br />

Temperaturdifferenz des Wassers in Vor- und Rückl<strong>auf</strong><br />

Der Unterschied zwischen den gemessenen Wärmeströmen gibt die Energie des durch die<br />

Sonde strömenden Gases wider. Die mittlere Enthalpie des durch die Sonde strömenden<br />

Gases steht mit der Wärmestromdifferenz gemäß Gl. 7 in Beziehung.<br />

∆Q& = Q&<br />

− Q&<br />

= m&<br />

⋅ ( h − h )<br />

(Gl. 7)<br />

2 1 Gas Ein Aus<br />

mit: Q &<br />

∆ : Differenz der Wärmeströme der beiden Messungen<br />

m& :<br />

Gas<br />

Flussrate des durch die Sonde strömenden Gases<br />

h Ein : Enthalpie des Plasmagases beim Eintritt in die Sonde<br />

h Aus : Enthalpie des Plasmagases beim Austritt aus der Sonde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!