06.01.2013 Aufrufe

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

Hochratesynthese von Hartstoffschichten auf Siliciumbasis - Qucosa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

6. Untersuchungsergebnisse<br />

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

für ein Abscheiden aus der Gasphase relativ rau ist. Die Änderung der Abscheidebedingungen<br />

ist möglicher Weise <strong>auf</strong> eine Zunahme der Substrattemperatur <strong>auf</strong> Grund der zuvor erfolgten<br />

Beschichtung zurückzuführen. Die kolumnare Morphologie enthält einige kreisrunde Poren<br />

mit bis zu 3 µm Durchmesser.<br />

Precursor: Trimethylchlorsilan P = 13 kW V´Ar = 35 l/min V´Prec. = 0,023 ml/min<br />

Substrat: X5CrNi18-10 dSub = 120 mm V´H2 = 2 l/min V´Zerst.,Ar = 2 l/min<br />

Abbildung 32: Bruchfläche einer vom Substrat abgelösten Schicht mit dichter und kolumnarer<br />

Morphologie<br />

Auch <strong>auf</strong> dem wassergekühlten Probenhalter bilden sich Schichten. Diese weisen ein grobes<br />

Rissnetzwerk <strong>auf</strong>, das <strong>auf</strong> Thermospannungen zurückzuführen ist. Die Anbindung an den<br />

Probenhalter ist nur schwach. In Abbildung 33 ist die glatte Oberfläche eines solchen Bruchstückes<br />

dargestellt. Der Riss in dem Schichtfragment muss bereits während der Synthese entstanden<br />

sein, da bei einem Versagen während des Abkühlens kein Ausheilen des Risses mehr<br />

möglich gewesen wäre. Eventuell bewirkt das Abdampfen flüchtiger, z.B. chlorhaltiger,<br />

Schichtbestandteile im L<strong>auf</strong> der Synthese ein unzulässiges Schrumpfen.<br />

Beim Einsatz der Disilanfraktion der Müller-Rochow Synthese und den daraus abgeleiteten<br />

Aminodisilanen wird für Precursorförderraten über 0,01 l/min beobachtet, dass die Tröpfchen<br />

nicht tief genug in den Plasmastrahl eindringen, um vollständig zu verdampfen. Daher werden<br />

sie teilweise vom hochviskosen Plasmastrahl reflektiert. Grundsätzlich stimmt die Morphologie<br />

mit der <strong>von</strong> Schichten aus Monochlorsilanen überein.<br />

Beim Einsatz der chlorfreien Precursoren HMDSO oder HMDSZ werden Abscheideraten bis<br />

zu 1.500 µm/h bei der Synthese <strong>von</strong> Schichten mit Blumenkohl Morphologie erzielt. Eine aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!