07.01.2013 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärm<strong>med</strong>izinisches Gutachten Flughafen Kassel-Calden<br />

14. Bewertung der konkreten Lärmbelastung am Flughafen Kassel-Calden<br />

im Zusammenhang mit dem vorgesehenen Ausbau<br />

14.1 Grundlage der Bewertung für den Fluglärm<br />

Grundlage für die Bewertung im <strong>med</strong>izinischen Gutachten ist das „Lärmphysikalische<br />

Gutacht für das Planfeststellungsverfahren“.<br />

Es werden 3 Szenarien in die Bewertung einbezogen:<br />

• Ist-Situation: Ist-Stand 2003 für die 6 verkehrsreichsten Monate,<br />

• Prognose-Nullfall 2015: 2015 ohne Ausbau des Verkehrslandeplatzes für die<br />

6 verkehrsreichsten Monate,<br />

• Planungsfall 2015: 2015 mit Ausbau des Verkehrslandeplatzes für die 6<br />

verkehrsreichsten Monate.<br />

In Absprache mit dem lärm<strong>med</strong>izinischen Gutachter und der Genehmigungsbehörde<br />

sowie den Flughafenbetreibern wurden Lärmkonturen für den mit q = 3 errechneten<br />

Mittelungspegeln von 70, 65, 62, <strong>60</strong> 55, 50 und 45 dB(A) für die drei Szenarien<br />

berechnet und in Karten farbig dargestellt. Es handelt sich um Mittelungspegel im<br />

Zeitraum von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Durch die Berechnung der Fluglärmkonturen in<br />

fünf dB(A)-Klassen nach LAI-Fluglärmleitlinie wird die für die lärm<strong>med</strong>izinische<br />

Beurteilung wesentliche Lärmkontur von 62 dB(A) nicht ausgewiesen. Sie wurde<br />

durch die lärmtechnischen Gutachter als Linie dargestellt. Außerdem wurden für den<br />

Tag und die Nacht Maximalpegelhäufigkeiten berechnet. Die Anzahl der<br />

Maximalpegel werden Pegelklassen mit einer Breite von 2,5 dB(A) zugeordnet. Bei<br />

der lärm<strong>med</strong>izinischen Beurteilung wird auf den entsprechenden höchsten<br />

Pegelklassenbereich zurückgegriffen.<br />

Die Anleitung zur Berechnung von Fluglärm in der Fassung von 1999 (AzB 99) wurde<br />

verwandt. Da die Flugzeuggruppeneinteilung nach aktuellen Erkenntnissen erfolgt,<br />

ist dem zuzustimmen. Die q=3-Berechnung des Mittlungspegels hat sich in den<br />

letzten Jahren durchgesetzt im Gegensatz zur q=4-Berechnung nach dem Gesetz<br />

zum Schutz gegen Fluglärm. Dies ist auch für die Novellierung dieses Gesetzes in<br />

der Diskussion. Deshalb ist dies ebenfalls zu unterstützen.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!