07.01.2013 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärm<strong>med</strong>izinisches Gutachten Flughafen Kassel-Calden<br />

Stadt- und Landebahn. Relevante Pegel, die Lärmminderungsmaßnahmen erfordern,<br />

werden an diesen Immissionsorten nicht erreicht. Der höchste Leq3 mit 56,4 dB(A)<br />

wird am IO 6.9, Stadtteil Burguffeln in Grebenstein, erreicht, gefolgt von dem Ortsteil<br />

Calden (IO 6.15) mit 55,6 dB(A). Alle anderen Dauerschallpegel über den Tag liegen<br />

im Planungsfall 2015 unter 50 dB(A) (siehe Tab. 12). Durch die Verlagerung der Start<br />

und Landebahn kommt es zu einer Veränderung der Schallbelastungen an einzelnen<br />

Immissionsorten.<br />

Die höchsten Maximalpegel im Planungsfall 2015 liegen ebenfalls an den genannten<br />

Immissionsorten mit 82,2/83,6 dB(A) (Tab. 12). Auch hieraus lassen sich keine<br />

notwendigen Maßnahmen zum Lärmschutz ableiten. Die Bewertungskriterien unter<br />

präventiven Gesichtspunkten liegen für den Tag zur Vermeidung erheblicher<br />

Belästigung bei 62 dB(A), sie werden nicht erreicht. Die Maximalpegel unter<br />

präventiven Gesichtspunkten zur Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen<br />

liegen bei 25 x 90 dB(A). Sie werden ebenfalls an keinem der Immissionsorte<br />

erreicht.<br />

An 13 Immissionsorten kommt es zur Erhöhung der Lärmbelastung, der höchste<br />

Anstieg beträgt 12,9 dB(A) am IO W 6.9, an 13 Immissionsorten kommt es im<br />

Planungsfall auch zur Verringerung.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!