07.01.2013 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärm<strong>med</strong>izinisches Gutachten Flughafen Kassel-Calden<br />

Od d s Ra tio (9 5 % Kl)<br />

1,75<br />

1,5<br />

1,25<br />

1<br />

0,75<br />

0,5<br />

0,25<br />

, '<br />

'<br />

'<br />

'<br />

,<br />

,<br />

0<br />

<strong>60</strong>-65 dBA >65-70 dBA >70 dBA<br />

Abb. 1: Verkehrslärm und Herzinfarktinzidenz (NaRoMI-Studie 2004)<br />

KI = Konfidenzintervall, UBA = Umweltbundesamt<br />

'<br />

'<br />

,<br />

,<br />

'<br />

,<br />

,<br />

Frauen UBA<br />

Männer UBA<br />

Männer Charité<br />

Frauen Charité<br />

Aus dieser Abbildung wird auch deutlich, dass bei geschätzten Werten (unter <strong>60</strong><br />

dB(A)) vollkommen unerwartete Ergebnisse errechnet wurden. In diesen Bereichen<br />

tritt nach den Berechnungen der Charité das höchste Risiko auf. Diese<br />

umfangreichste Untersuchung zu Herzinfarkt und Lärm – sonst spielt bei<br />

Herzinfarktursachen der Lärm kaum eine Rolle- kann von der Art des Studiendesigns<br />

die Frage der Kausalität nicht beantworten, sie „bekräftigen eine Hypothese“, wie<br />

Babisch (2004) es formulierte.<br />

Die Problematik besteht darin, dass es wissenschaftlich äußerst schwierig ist, den<br />

Faktor Lärm aus den vielfältigen Einflüssen auf die Entstehung von Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen „heraus zu filtern“ Zusätzliche Faktoren wie soziale Schicht,<br />

genetische familiäre Belastung, Ernährungsgewohnheiten, Verhaltensweisen,<br />

Bewegungsmangel, Diabetes mellitus, Rauchen, Übergewicht stellen weitaus<br />

signifikantere Einflussfaktoren für eine ischämische Herzkrankheit als Lärm dar.<br />

Nach einer Übersicht von OMURA et al. (1996) sind mittlerweile rund 177<br />

Risikofaktoren identifiziert worden, denen eine mitverursachende Rolle bei der<br />

Genese von kardiovaskulären Erkrankungen zugeschrieben wird. Lärm kann, wie alle<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!