07.01.2013 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärm<strong>med</strong>izinisches Gutachten Flughafen Kassel-Calden<br />

Tab. 4: Beziehungen zwischen unterschiedlichen Erkrankungen durch das Erfragen<br />

von Diagnosen sowie die Zuordnung der individuellen Lärmbelastung auf der<br />

Grundlage der Straßenverkehrskarten in Berlin sowie der Fluglärmzonen<br />

PP = Periodenprävalenz LP = Lebenszeitprävalenz 0 = keine Beziehung<br />

+ = signifikante Beziehung (+) = Trend n= 1.718 Personen<br />

Hypertonie<br />

Angina<br />

pectoris<br />

Straßenverkehr<br />

Fluglärmzonen<br />

Tag > 65 < 55 Nacht > 55 < 50 67 - 75 < 62<br />

PP LP PP LP PP LP<br />

0 0 + + 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

Herzinfarkt 0 0 0 0 0 0<br />

Diab. mell. 0 0 0 0 0 0<br />

erhöhte<br />

Blutfettwerte<br />

chronische<br />

Bronchitis<br />

0 0 (+) (+) 0 0<br />

0 0 (neg.) 0 0 0<br />

Asthma 0 0 0 + 0 0<br />

Krebs 0 0 (+) 0 (-) 0<br />

psychische<br />

Störung<br />

0 0 0 0 0 0<br />

Bei den Erkrankungen sind auch Kombinationseffekte von Lärm mit den<br />

Luftschadstoffen durch den Flugbetrieb zu diskutieren. Es gibt sehr wenige<br />

Untersuchungen, die einen solchen Effekt untersuchen. Das liegt einmal daran, dass<br />

die wissenschaftlich zu begründende Wirkmechanismen (siehe Kapitel 5.4) kaum zu<br />

eruieren sind, die Luftschadstoffkonzentrationen durch Flugverkehr relativ gering<br />

sind, so dass es auch nicht um die Untersuchung nur flugbedingter Kombinationen<br />

geht.<br />

Neuerdings wird eine Studie von ISING et al. (2003) vorgelegt, in denen von<br />

ärztlichen Diagnosen chronischer Haut- und Atemwegserkrankungen (angegeben<br />

von den Eltern) bei über 400 Kindern berichtet wird. Danach soll die Ausprägung der<br />

Symptome der erkrankten Kinder nicht nur von der Höhe der Belastungen durch<br />

Luftschadstoffe sondern auch von der Höhe der Lärmbelastungen abhängen, wobei<br />

die Höhe der jeweiligen Belastungen von den Autoren nicht gemessen, sondern von<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!