07.01.2013 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Amselgrund 60 01728 ... - DFLD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärm<strong>med</strong>izinisches Gutachten Flughafen Kassel-Calden<br />

Es wurde eine 100-ige Berechnung aller Betriebsrichtungen vorgenommen. Die<br />

ungünstigste Situation wird dargestellt und bewertet. Aus lärm<strong>med</strong>izinischer Sicht<br />

wurde bereits argumentiert, dass eine solche Berechnung auch Nachteile<br />

insbesondere für Randgebiete stärker betroffener Bereiche hat. Da jedoch die<br />

lärmbedingte Belastung in den bewerteten Bereichen gegenüber der Realität zu hoch<br />

ausfällt, ist aus lärm<strong>med</strong>izinischer Sicht kein Einspruch notwendig.<br />

Weiterhin wurde zusätzlich an ausgewählten Immissionsorten die Fluglärmbelastung<br />

bestimmt. Hier wurden die Maximalpegel bei den Einzelflugereignissen sowie die<br />

Mittlungspegel über den Tag berechnet. Die Lage und Anzahl der Immissionsorte ist<br />

durch die Verlagerung der Start- und Landebahn zwischen Ist-Situation/Prognose-<br />

Nullfall 2015 und Planungsfall 2015 teilweise unterschiedlich. Die Lage dieser Orte<br />

um den Flughafen ist aus den Anlagen 3-3 und 3-5 des lärmphysikalischen Gutach-<br />

tens zu ersehen. Neben dem energieäquivalenten Dauerschallpegel für den Tag und<br />

die Nacht wurden die Häufigkeiten von Maximalpegeln in Pegelklassen mit einer<br />

Breite von 2,5 dB(A) angegeben (Anlagen des lärmphysikalischen Gutachtens). In<br />

diese Immissionsortbetrachtung wurden auch schutzbedürftige Bereiche einbezogen.<br />

Die Untersuchungen zum Flugverkehr werden für die sechs verkehrsreichsten<br />

Monate des Jahres durchgeführt entsprechend der üblichen Vorschriften und<br />

Gepflogenheiten. Da damit ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor verwendet wird, ist dies<br />

zu unterstützen.<br />

Das Untersuchungsgebiet ist für den Flugverkehr sehr große gewählt. Grundlage war<br />

die Lärmkontur mit einem Mittlungspegel von Leq = 45 dB(A) tags. Die Ausdehnung<br />

ist 43,5 km x 41,5 km. Damit wird die Lärmbelastung um den Flughafen umfassend<br />

bewertet.<br />

14.2 Bewertung der konkreten Situation am Flughafen Kassel in den 3<br />

Szenarien<br />

Die Flugbewegungszahlen nehmen in der Ausbauprognose 2015 für die sechs verkehrsreichsten<br />

Monate um etwa 35 % von 24.<strong>60</strong>3 auf 33.165 Starts jährlich zu (S.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!