09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die LAD, der LAI und die Wuchshöhe wurden aus den Daten der BALANCE Modellierung<br />

abgeleitet. Diese Einzelbäumdaten wurden in 25 Flächen von 15 m * 15 m zusammengefasst.<br />

Der Kronenschlussgrad wurde anhand der LAD und Baumanzahl bestimmt.<br />

Die Entwicklung der Vegetation auf den Einzelflächen verläuft dabei sehr unterschiedlich.<br />

Die Wuchshöhe nimmt im Laufe der 10 Jahre zu, wobei in der zweiten Hälfte der Periode der<br />

stärkste Zuwachs zu beobachten ist (Abb. 1a). Bei der Entwicklung der LAD sind Zunahmen<br />

sowie Abnahmen im Kronen- und im Stammbereich auf den einzelnen Teilflächen zu beobachten.<br />

In der Summe nimmt die LAD in diesen 10 Jahren tendenziell ab, was mit dem Absterben<br />

kleiner Bäume und beschatteter Äste erklärt wird. Ein Beispiel für die LAD und die<br />

Entwicklung dieses Parameters ist in der Abbildung 1b wiedergegeben. Beim LAI sind nur<br />

sehr geringe Veränderungen beim gemittelten Verlauf zu beobachten. Hier gleichen sich die<br />

Zu- und Abnahmen gegenseitig aus. Die Variabilität auf der Untersuchungsfläche reicht von<br />

ca. 1.5 bis 4, wobei der Mittelwert bei ca. 2.6 liegt (Abb. 1c).<br />

a<br />

Wuchshöhe [m]<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

b 40<br />

Höhe [m]<br />

30<br />

20<br />

1995<br />

10<br />

1999<br />

2003<br />

0<br />

0 4 8 12 16 20<br />

Blattflächendichte [1/m]<br />

130<br />

c<br />

75<br />

Y Achse [m]<br />

60<br />

45<br />

30<br />

15<br />

LAI - 1994<br />

0<br />

0 15 30 45 60 75<br />

X Achse [m]<br />

Abb. 1: Mittlere Wuchshöhe und Standardabweichung von 1994 - 2003 (a), Entwicklung der<br />

LAD für eine Flächen x-y (22.5m; 52.5m) (b) und des LAI für alle Teilflächen 1994<br />

(c)<br />

Fig. 1: Middle canopy height and standard deviation from 1994 - 2003 (a), development of<br />

the LAD for one subarea x-y (22.5m; 52.5m) (b) and LAI of all subareas 1994 (c)<br />

Für die ersten Untersuchungen im Gebiet Dübener Heide liegen Bestandesdaten der Landesforstverwaltungen<br />

aus Sachsen und Sachsen-Anhalt vor. Von den 12 vom Projektverbund<br />

ausgewählten Kernversuchsflächen konnten anhand der vorhandenen Daten 7 Standorte in der<br />

Blattflächenindex<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Kiefer 6<br />

M isch 2<br />

M isch 3<br />

M isch 4<br />

M isch 7<br />

Buche 1<br />

Buche 5<br />

Bestandeshöhe [m]<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Kiefer 6<br />

M isch 2<br />

M isch 3<br />

M isch 4<br />

M isch 7<br />

Buche 1<br />

Buche 5<br />

Abb. 2 und 3: LAI und Bestandeshöhe für sieben Kernversuchsflächen der Dübener Heide<br />

Fig. 2 and 3: LAI and canopy height for seven sample area of the Dübener Heide<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!