09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu finden – falls es sie gibt. Aggregiert man diese zeitlich und räumlich verteilten Daten über<br />

eine gewisse Zeitspanne, lassen sich Karten über den thermischen Komfort im Untersuchungsgebiet<br />

ableiten, die sowohl die Trägheit der thermischen Wahrnehmung als auch die<br />

Nutzungsmuster des Raumes berücksichtigen.<br />

<strong>6.</strong> Operationalisierung - Planungsfibel<br />

In der großräumigen und gesamtstädtischen Flächenplanung steht den Planungspraktikern vor<br />

Ort bereits ein fundiertes Instrumentarium für eine stadtklimatische Optimierung <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Defizite hingegen bestehen bei der Stadtteil- und Quartiersplanung einerseits und im<br />

aktuellen Aufgabenfeld des Stadtumbaus andererseits, also im Praxisfeld der dreidimensionalen<br />

Planung, im Städtebau.<br />

Abb. 2: Mikroklimatische Kartierung und thermische Bewertung eines Freiraums in der<br />

Stadt, Klassifizierung nach thermischen Gesichtspunkten von „kalt“ zu „warm“<br />

Fig. 2: Microclimatic mapping and thermal classification of an open space within a city,<br />

classification according to the thermal sensations from “warm” to “cold”<br />

Die siedlungsstrukturelle und architektonische Optimierung neu geplanter Quartiere für eine<br />

maximale Nutzung solarer Strahlung <strong>zur</strong> passiven Energiegewinnung - also <strong>zur</strong> Wärmenutzung<br />

- ist bereits breit beforscht und wird in zahlreichen Modellvorhaben und alltäglichen<br />

Anwendungen praktisch erprobt und weiterentwickelt. In Ergänzung hierzu wird KLIMES im<br />

kooperativen Verbund von Wissenschaftlern und Praktikern städtebauliche Entwurfsbausteine<br />

entwickeln, die der Wärme- und Hitzereduktion speziell im Stadtraum, aber auch in Übergansbereichen<br />

ins Innere der Bebauung dienen. Hierzu wird KLIMES im engen Dialog der<br />

kooperierenden Disziplinen und der praktischen Planer und Städtebauer räumlich-klimatische<br />

Analysen, Szenarien und Entwürfe für den Quartiersumbau und den Siedlungsneubau erarbei-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!